Diskurs
-
Montag, 07.02.2022
NewsBFFS, ver.di und Netflix vereinbaren Vergütungsregeln
Erst Serien, jetzt Film
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Bundesverband Schauspiel (BFFS) schließen weitere Gemeinsame Vergütungsregeln mit Netflix, dem weltweit größtem Streaming-Anbieter ab.
Weiterlesen
-
Freitag, 03.12.2021
NewsLizenzvertrag für Presseleistungsschutzrecht
Corint Media fordert von Facebook 190 Millionen Euro
Für die Nutzung des Presseleistungsschutzrechts fordert die Verwertungsgesellschaft Corint Media von Facebook Ireland eine Lizenzgebühr in Höhe von 190 Millionen Euro für das Jahr 2022.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 02.12.2021
NewsAngemessene Vergütung für freie Journalist:innen
DJV und dju klagen gegen Kieler Nachrichten
Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di und der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) haben Klage gegen den Zeitungsverlag Kieler Nachrichten beim Landgericht Flensburg eingereicht.
Weiterlesen
-
Freitag, 19.11.2021
NewsPresseverleger-Leistungsschutzrecht in Deutschland
Google schließt erste Verträge mit Verlagen
Google hat bekanntgegeben, dass der Suchmaschinenkonzern erste Verträge mit deutschen Verlegern nach dem neuen Leistungsschutzrecht geschlossen habe. Die Lizenzverträge beziehen sich auf „erweiterte Vorschauen“ von Medieninhalten.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 18.11.2021
NewsPresseverleger-Leistungsschutzrecht in Frankreich
Vereinbarung zwischen Google und AFP
Der US-Konzern Google und die französische Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) haben eine Vereinbarung über die Vergütung der von dem Suchmaschinenbetreiber genutzten Inhalte geschlossen.
Weiterlesen
-
Freitag, 15.10.2021
NewsVerwertungsgesellschaft Corint Media
Google soll 420 Millionen Euro zahlen
Update | Der Suchmaschinenkonzern Google soll 420 Millionen Euro allein für das Jahr 2022 an Lizenzgebühren an die Verwertungsgesellschaft Corint Media für das Presseverleger-Leistungsschutzrecht zahlen.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 06.10.2021
NewsZahlungen an Herausgeber und an einen Förderungsfonds
Ausschüttungen der VG Wort rechtswidrig
Update | Die Ausschüttungen der VG Wort an Herausgeber und an den „Förderungsfonds Wissenschaft“ der Verwertungsgesellschaft waren rechtswidrig, hat das Landgericht München I am 4. Oktober 2021 entschieden.
Weiterlesen
-
Freitag, 17.09.2021
NewsUrteil des Landgerichts Hamburg rechtskräftig
Facebook darf IPTC-Daten nicht löschen
Facebook darf die IPTC-Daten in hochgeladenen Bilddateien nicht löschen. Dieses Urteil des Landgerichts Hamburg (Az.: 308 O 39/17) ist nach Rücknahme der Berufung jetzt rechtskräftig.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 16.09.2021
NewsBGH bestätigt Urheberverbände
ZDF muss in die Schlichtung
Die Schlichtungsverfahren der Berufsverbände BFS, BVK und VSK mit dem ZDF und Network Movie zur Aufstellung einer gemeinsamen Vergütungsregel ist sowohl hinsichtlich der Eigenproduktionen, wie auch der Auftragsproduktionen, mit beiden Schlichtungspartnern rechtmäßig.
Weiterlesen
-
Freitag, 10.09.2021
News"Framingschutz"-Entscheidung des BGH
Die VG Bild-Kunst ist wieder erfolgreich
Eine Verwertungsgesellschaft darf den Abschluss eines Vertrags über die Nutzung digitalisierter, urheberrechtlich geschützter Werke davon abhängig machen, dass der Nutzer wirksame technische Maßnahmen gegen Framing ergreift.
Weiterlesen
-
Freitag, 30.07.2021
News160.000 Euro Nachvergütung für "Das Boot"
Kameramann stimmt Vergleich zu
Nach jahrelangem Rechtsstreit haben sich Jost Vacano und die ARD-Anstalten auf einen Vergleich geeinigt: Für den Filmklassiker „Das Boot“ bekommt der Chef-Kameramann zusätzlich 160.000 Euro.
Weiterlesen
-
Dienstag, 22.06.2021
NewsUrteil des Europäischen Gerichtshofs
Keine Haftung für YouTube und Uploaded
Betreiber von Online-Plattformen wie YouTube und Uploaded haften nach dem bisherigen Stand des Unionsrechts nicht unmittelbar für das rechtswidrige Hochladen geschützter Werke durch Nutzer dieser Plattformen.
Weiterlesen
-
Freitag, 14.05.2021
NewsOLG Köln zum Glyphosat-Gutachten
Veröffentlichung war legal
Das Online-Portal „Frag den Staat“ durfte das Glyphosat-Gutachten des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) veröffentlichen. Die Initiative hat damit nicht gegen das Urheberrecht der Behörde verstoßen, hat das Oberlandesgericht Köln in zweiter Instanz entschieden.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 06.05.2021
NewsEinnahmen im Außendienst brechen um 43 Prozent ein
Tiefe Corona-Spuren in der GEMA-Bilanz
Die Coronapandemie hat tiefe Spuren in der Bilanz der GEMA hinterlassen. Mit Gesamterträgen in Höhe von 958,8 Millionen Euro konnte die Verwertungsgesellschaft 2020 nicht an die sehr guten Ergebnisse des Vorjahres mit 1.069,4 Millionen Euro anknüpfen.
Weiterlesen
-
Montag, 03.05.2021
NewsGeschäftszahlen 2020 der VG Bild-Kunst
Ausschüttung deutlich gesteigert
Trotz der Pandemie konnte die VG Bild-Kunst im Geschäftsjahr 2020 ein außergewöhnlich positives Ergebnis erzielen. Auch die Ausschüttung an ihre Berechtigten im In- und Ausland konnte gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert werden.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 22.04.2021
NewsOffener Brief an Premierminister Boris Johnson
Musiker:innen fordern gerechten Anteil am Streaming
In einem Offenen Brief beklagen sich 156 prominente britische Musiker:innen über die Praxis der Streaming-Konzerne und fordern von ihnen einen ähnliche hohen Teil vom Umsatz wie von Radiosendern.
Weiterlesen
-
Dienstag, 16.03.2021
NewsTageszeitung muss mehr als 66.000 Euro Honorar nachzahlen
Vergütungsregeln sind weiterhin Maßstab
Mehr als 66.000 Euro Honorar zuzüglich Umsatzsteuer plus Zinsen für kleine Texte und Bildunterschriften muss die Landauer Zeitung einer freien Journalistin nachzahlen, entschied das Oberlandesgericht Nürnberg.
Weiterlesen
-
Dienstag, 09.03.2021
News"Framingschutz"-Entscheidung des EuGH
Erfolg für die VG Bild-Kunst
Update | In einem Musterprozess zu Fragen technischer Maßnahmen zur Verhinderung von Framing hat der Europäische Gerichtshof entschieden und weitgehend die Rechtsauffassung der VG Bild-Kunst bestätigt.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 03.03.2021
NewsNeues News-Angebot
Facebook startet mit mehr als 100 Medienmarken
Analog zum Google News Showcase will Facebook im Mai 2021 in Deutschland sein neues Nachrichtenangebot starten. Mit Facebook News wolle man Verlage und Redaktionen unterstützen, teilte der US-Konzern mit.
Weiterlesen
-
Dienstag, 23.02.2021
NewsNiederlage auch im zweiten Prozessstrang
Glyphosat-Gutachten durfte veröffentlicht werden
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat auch im zweiten Prozessstrang um sein Glyphosat-Gutachten eine Niederlage kassiert. Der MDR durfte eine englischsprachige Zusammenfassung des Gutachtens online veröffentlichen, hat das Oberlandesgericht Köln entschieden.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 20.01.2021
NewsARD-Sender und Produzentenallianz
Gemeinsame Vergütungsregeln für Dokumentarfilmer
Die Sender der ARD und die Produzentenallianz haben sich mit der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG DOK) und dem Bundesverband Regie (BVR) auf Gemeinsame Vergütungsregelungen für Dokumentationen und Dokumentarfilme geeinigt.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 10.12.2020
NewsBundesgerichtshof
Urteil: "Adresse" heißt nur Postanschrift
Google und YouTube müssen im Falle einer Urheberrechtsverletzung nur die Postanschrift der verantwortlichen Nutzer offenlegen, nicht aber die E-Mail-Adressen, die Telefonnummer und die zugewiesene IP-Adresse. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Weiterlesen
-
Freitag, 13.11.2020
NewsLandgericht Köln
Glyphosat-Gutachten durfte legal veröffentlicht werden
Das Online-Portal „Frag den Staat“ durfte das Glyphosat-Gutachten des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) veröffentlichen. Die Initiative hat damit nicht gegen das Urheberrecht der Behörde verstoßen, hat das Landgericht Köln in der Hauptverhandlung entschieden.
Weiterlesen
-
Freitag, 09.10.2020
NewsUrteil in Frankreich: Google muss an Presseverlage zahlen
Der Suchmaschinenkonzern Google muss mit französischen Verlagen und Presseagenturen über die Bezahlung von Suchergebnissen verhandeln. Ein Berufungsgericht habe die entsprechenden Anordnung der Wettbewerbsbehörde bestätigt.
Weiterlesen
-
Dienstag, 06.10.2020
NewsGoogle zahlt an 20 Medienhäuser für journalistische Inhalte
Update | Der Suchmaschinen-Konzern Google startet zusammen mit 20 Medienhäusern aus Deutschland ein Nachrichtenangebot mit Inhalten, für die der US-Konzern erstmals in seiner Geschichte Lizenzgebühren bezahlt.
Weiterlesen
-
Freitag, 18.09.2020
NewsVergütungsanspruch für Künstler von außerhalb des EWR
Das Recht der Europäischen Union gewährt auch Künstlern, die die Staatsangehörigkeit eines Staates besitzen, der nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gehört, einen Anspruch auf eine einzige angemessene Vergütung für die Wiedergabe aufgenommener Musik.
Weiterlesen