Diskurs
-
Mittwoch, 15.11.2023
NewsTrilog-Verhandlungen über KI-Gesetz (Al Act)
Dringender Appell des EWC
Der European Writers‘ Council (EWC) hat in einem Appell seine „große Bestürzung“ zum Ausdruck gebracht, dass das technische Treffen der Mitgliedstaaten über das KI-Gesetz (Al Act) am 10. November 2023 abgebrochen wurde.
Weiterlesen
-
Dienstag, 07.11.2023
NewsStudie zum Thema Künstliche Intelligenz
KI und bildende Kunst
Die Stiftung Kunstfonds gibt in Kooperation mit der Initiative Urheberrecht eine Studie zum Thema Künstliche Intelligenz in der bildenden Kunst in Auftrag. Die Veröffentlichung der Ergebnisse ist im Frühjahr 2024 vorgesehen.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 19.10.2023
NewsGrößere Transparenz der generativen KI
Appell zur Frankfurter Buchmesse
Die europäischen Verbände der Schriftsteller:innen, Verleger:innen und Buchhändler:innen haben die europäischen Gesetzgeber aufgefordert, „die Transparenz der generativen künstlichen Intelligenz (KI) zu gewährleisten und sie für die europäischen Bürger sicherer zu machen“.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 27.09.2023
NewsKI-Gesetz der EU (AI Act)
Menschenzentrierter Ansatz für generative KI gefordert
13 europäische und internationale Autoren-, Künstler- und andere Kreativarbeiterorganisationen fordern dringend einen menschenzentrierten Ansatz für generative KI, der auf informierter Einwilligung, Transparenz, fairer Vergütung und Vertragspraktiken basiert.
Weiterlesen
-
Freitag, 15.09.2023
NewsBGH: Was ist ein "Pastiche"?
Sampling-Streit erneut vor dem EuGH
Der Bundesgerichtshof hat am 14. September 2023 entschieden, dem Europäischen Gerichtshof Fragen zur Klärung des urheberrechtlichen Begriffs des Pastiches vorzulegen (Az.: I ZR 74/22 – Metall auf Metall V).
Weiterlesen
-
Freitag, 04.08.2023
NewsStreit um das Presseverleger-Leistungsschutzrecht
AFP verklagt Plattform X
Im Streit um das Presseverleger-Leistungsschutzrecht hat die französische Nachrichtenagentur AFP vor dem Pariser Gerichtshof eine einstweilige Verfügung gegen die Plattform X (vormals Twitter) erwirkt.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 20.07.2023
NewsUS-Autor:innen fordern Ausgleich für KI-Nutzung
9000 Schriftsteller:innen fordern Geld von OpenAI & Co.
Mehr als 9000 Schriftsteller:innen in den USA, haben mit einem offenen Brief gegen die kostenlose Nutzung ihrer Werke für die Entwicklung künstlicher Intelligenz protestiert.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 14.06.2023
NewsEU-Parlament entscheidet über AI Act
Künstliche Intelligenz regulieren
Heute wird im Europaparlament über den AI Act abgestimmt, das Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (engl. Artificial Intelligence/AI). Dabei soll die Technik nicht verboten, sondern ihr Anwendungszweck reguliert werden.
Weiterlesen
-
Dienstag, 13.06.2023
NewsEU-Kommissions-Vizepräsidentin Vera Jourová
Kennzeichnungspflicht für KI-Inhalte
EU-Kommissions-Vizepräsidentin Vera Jourová kündigte eine Kennzeichnungspflicht für KI-generierte Inhalte an, nachdem sie sich mit Vertreter:innen der großen Technologieunternehmen getroffen hatte, die den EU-Verhaltenskodex für Desinformation unterzeichnet haben.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 07.06.2023
NewsAuskunftspflicht – Stichtag 7. Juni 2023
Wir freuen uns auf Post!
Freundliche Erinnerung der Urheber:innen und Künstler:innen an ihre Vertragspartner: Die Auskunftspflicht in Deutschland ist in Kraft und kann ab heute für die jährliche Mindestauskunft angemahnt werden.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 11.05.2023
NewsBedeutung der AVMD-Richtlinie
Bündnis von Organisationen begrüßt EP-Bericht
Die Organisationen, die europäische audiovisuelle Drehbuchautoren, Regisseure, Komponisten, Produzenten, Verleiher und Vertriebsagenten vertreten, haben auf die Bedeutung der AVMD-Richtlinie hingewiesen.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 29.03.2023
NewsOffener Brief mit über 1000 Unterschriften
Trainingsstopp für KI-Systeme gefordert
In einem offenen Brief werden alle KI-Labore aufgefordert, „das Training von KI-Systemen, die leistungsstärker als GPT-4 sind, unverzüglich für mindestens sechs Monate zu unterbrechen.“
Weiterlesen
-
Montag, 06.03.2023
NewsErfolg für ver.di und BFFS
Vergütungsregel für Sky vereinbart
Für Serienproduktionen des Pay-TV- und Streaming-Anbieters Sky hat sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zusammen mit dem Bundesverband Schauspiel (BFFS) auf eine gemeinsame Vergütungsregel (GVR) geeinigt.
Weiterlesen
-
Montag, 27.02.2023
NewsSchutz von Computerprogrammen
BGH legt EuGH zwei Fragen vor
Der Bundesgerichtshof hat über die urheberrechtliche Zulässigkeit des Vertriebs von Software zu entscheiden, die dem Nutzer das Manipulieren des auf einer Spielkonsole ablaufenden Programms ermöglicht (sogenannte „Cheat-Software“).
Weiterlesen