Diskurs
-
Mittwoch, 16.04.2025
NewsJournalistengewerkschaften gehen gerichtlich gegen KI-Klauseln vor
Klage gegen Süddeutsche Zeitung
Der DJV und die dju in ver.di gehen gerichtlich gegen die Süddeutsche Zeitung wegen der Verwendung bestimmter KI-Regelungen in Honorarbedingungen für freie Journalist:innen vor.
Weiterlesen
-
Dienstag, 01.04.2025
NewsThe Pirated-Books Database that Meta used to train AI
Search LibGen
Aufruhr in der Autorenschaft und Verlagswelt: Bis heute wurden angeblich circa 7,5 Mio. Bücher in die Schattenbibliothek "LibGen" geladen und Meta soll diese Daten genutzt haben für die KI-Modellentwicklung. Nun gibt es eine Möglichkeit zu prüfen, welche Werke hochgeladen wurden.
Weiterlesen
-
Dienstag, 25.03.2025
NewsOverview of publications in english
Articles on TDM, reproduction inside the model and documentation etc.
Prof Dr Dornis and Prof Dr Stober have written many articles, studies and publications together in the recent year. Here is an overview of their published works on topics such as AI, TDM, the phenomenon of training data memorisation and detailed source documentation for genAI.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 19.03.2025
NewsKinohits "Keinohrhasen" und "Zweiohrküken"
Drehbuchautorin nimmt Berufung zurück
Die Drehbuchautorin Anika Decker hat im Prozess um eine Nachvergütung gegen Til Schweiger und den Filmverleih Warner hat ihre Berufung gegen das erstinstanzliche Urteil zurückgenommen.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 13.03.2025
NewsGerman Creative Economy Summit:
“When the Yogurt Took Over“
Beim diesjährigen German Creative Economy Summit hielt Carsten Brosda, der Senator der Hamburger Behörde für Kultur und Medien, eine Eröffnungsrede mit wichtigen Situationsbeschreibungen und Forderungen, insbesondere generative KI betreffend.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 13.03.2025
NewsFranzösische Autoren und Verlage wehren sich gegen KI-Datenklau
Meta in Frankreich vor Gericht
Mehrere französische Autoren- und Verlegerverbände haben Klage gegen Meta eingereicht, weil das US-Unternehmen massenhaft urheberrechtlich geschützte Werke genutzt haben soll, um seine KI-Modelle zu trainieren.
Weiterlesen
-
Dienstag, 11.03.2025
NewsDetailed source documentation for generative AI is technically possible without further ado.
GenAI + transparency: Technical solutions for the documentation of training data and sources
Prof. Dr. Sebastian Stober shows in a new article that providers of generative AI systems could provide much more detailed information about their sources than claimed - a finding with potentially far-reaching consequences for the copyright debate.
Weiterlesen
-
Montag, 10.03.2025
NewsDetaillierte Quellendokumentation bei generativer KI ist technisch ohne Weiteres machbar.
GenKI, Urheberrecht + Transparenz: Technische Lösungen für die Dokumentation von Trainingsdaten und Quellen
Prof. Dr. Sebastian Stober zeigt in einem neuen Artikel, dass Anbieter generativer KI-Systeme über ihre Quellen viel detaillierter Auskunft erteilen könnten als behauptet – eine Erkenntnis mit potenziell weitreichenden Folgen für die Urheberrechtsdebatte.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 27.02.2025
NewsNew publication by Prof Dr Dornis and Prof Dr Stober in English
Generative AI, TDM and the phenomenon of training data memorization
This article highlights key findings on generative models, addresses copyright concerns related to training data memorization, and suggests how ISMIR can promote fair practices in generative AI for all stakeholders.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 20.02.2025
NewsRadio-Interview mit Matthias Hornschuh
Protest gegen KI-Auktion bei Christie’s
Christie’s werden Kunstwerke versteigert, die mithilfe künstlicher Intelligenz hergestellt wurden. Dazu gibt es ein Interview mit Matthias Hornschuh von der Initiative Urheberrecht.
Weiterlesen
-
Dienstag, 11.02.2025
NewsKulturstaatsministerin Roth: "Es sollte fairer und transparenter zugehen."
Studie zum Musikstreaming veröffentlicht
Das Forschungsnetzwerk Digitale Kultur hat den Abschlussbericht einer von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien geförderten Studie zum Musikstreaming in Deutschland veröffentlicht.
Weiterlesen
-
Freitag, 07.02.2025
NewsAktueller Aufruf der gesamten Kultur-, Kreativ- und Kulturbranche
Paris AI Summit
Die gesamte europäische Kultur-, Kreativ- und Kulturbranche, darunter auch viele Dachverbände der Urheber:innen und Künstler:innen, also unserer Organisationen, haben einen Aufruf veröffentlicht anlässlich des nächste Woche startenden KI-Gipfels in Paris, hier die Einleitung:
Weiterlesen
-
Freitag, 31.01.2025
NewsDJV fordert für KI-Modellbetreiber
Ausgewogene Transparenzpflichten
Der Deutsche Journalisten-Verband hat das AI Office der EU-Kommission aufgefordert, bei der Umsetzung der Transparenzpflichten aus dem AI Act für KI-Modellbetreiber die berechtigten Interessen der Urheber:innen zu wahren.
Weiterlesen
-
Freitag, 31.01.2025
News„Drehbuch und KI“
DDV veröffentlicht Praxisleitfaden
Der Deutsche Drehbuchverband (DDV) hat mit Unterstützung des Verbands Deutscher Bühnen- und Medienverlage (VDB), dem Verband der Agenturen (VdA) und führender Drehbuchagenturen den neuen Praxisleitfaden „Drehbuch und KI“ veröffentlicht.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 22.01.2025
NewsFaire Vergütung gefordert
GEMA verklagt KI-Unternehmen Suno
Die Musikverwertungsgesellschaft GEMA verklagt das US-amerikanische KI-Unternehmen Suno. Suno eingereicht. Sie wirft dem Anbieter vor, ihren KI-Audiogenerator Generator auf unzulässige Weise mit urheberrechtlich geschützten Musikwerken trainiert zu haben.
Weiterlesen
-
Freitag, 10.01.2025
NewsForderung nach Regierungshandeln in Bezug auf Digitalisierung und Medien
Zuckerbergs Kniefall und seine Bedeutung
Eine erste Einschätzung zu den Entwicklungen der amerikanischen Big Tech Unternehmen, Auswirkungen auf Europa und Forderung an die Bundesregierung zum Handeln im Sinne Europas.
Weiterlesen
-
Dienstag, 24.12.2024
NewsBundestagswahl am 23. Februar 2025
VdÜ verschickt Wahlprüfsteine
Der Verband deutschsprachiger Übersetzer/innen literarischer und wissenschaftlicher Werke (VdÜ in ver.di) hat Wahlprüfsteine an die politischen Parteien zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 verschickt.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 05.12.2024
NewsDie komplette Konferenz im Stream
12. Urheberrechtskonferenz jetzt ansehen!
Für einen Einblick in unsere diesjährige Konferenz, Perspektiven aus aller Welt und verschiedene Sichtweisen, kann man sich auch jetzt noch unseren Livestream nachträglich ansehen – mit praktischen Sprungmarken zu den Beiträgen aller Referent:innen.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 05.12.2024
NewsConference by chapter still available to watch on Youtube
Livestream: 12. Conference on Authors' Rights
For an insight into this year's conference, perspectives from all over the world and different points of view, you can still watch our livestream afterwards.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 28.11.2024
NewsForderung nach Stärkung der Stellung der Urheber*innen
Die neue EU-Kommission
Gestern Morgen wurde die neue Europäische Kommission vom Europäischen Parlament mit 370 Stimmen dafür, 282 dagegen und 36 Enthaltungen bestätigt. Das neue Gremium wird am 1. Dezember offiziell sein Amt antreten.
Weiterlesen
-
Freitag, 22.11.2024
NewsEuGH-Vorlage des Bundesgerichtshofs
Förderung kulturell bedeutender Werke
Unter welchen Voraussetzungen ist die Förderung kulturell bedeutender Werke und Leistungen aus den Einnahmen einer Verwertungsgesellschaft mit dem Unionsrecht vereinbar? Dazu hat der Bundesgerichtshof hat dem Europäischen Gerichtshof zwei Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt.
Weiterlesen
-
Montag, 28.10.2024
NewsAnmeldung jetzt möglich
12. Internationale Urheberrechtskonferenz am 25.11.2024
Zum zwölften Mal lädt die Initiative Urheberrecht zur internationalen Urheberrechtskonferenz in Berlin ein, um mit Experten und der Branche die aktuellen Fragen rund um Generative KI zu diskutieren.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 23.10.2024
NewsUrteil des Bundesgerichtshofs zur Panoramafreiheit
Drohnen-Fotos von Kunstwerken unzulässig
Die Veröffentlichung von mit Drohnen gemachten Fotos öffentlich zugänglicher Kunstinstallationen sind urheberrechtlich unzulässig, hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 23. Oktober 2024 entschieden (Az.: I ZR 67/23).
Weiterlesen
-
Montag, 14.10.2024
NewsOffener Brief an die Stiftung Lesen
Kampagne nutzt KI-generiertes Bildmaterial
Die Kampagne der Stiftung Lesen #MachmitLiesvor nutzt KI-generiertes Bildmaterial. Das hat viele Illustrator:innen erschüttert und hinsichtlich der fehlenden Wertschätzung für menschliche Kreativität und den Berufsstand von Bildautor:innen tief enttäuscht.
Weiterlesen