Konferenz 2023

11. Urheberrechtskonferenz am 27.11.2023
Die Politik von heute ist die Zukunft Europas.
Am 27. November 2023 veranstalteten wir unsere 11. Urheberrechtskonferenz von 10:30 bis 16:15 Uhr. Die Konferenz fand statt in der Akademie der Künste, Pariser Platz 4, Berlin.
Der diesjährige Fokus lag auf Künstlicher Intelligenz.
Die Aufzeichnung der Konferenz bleibt online, siehe unten. Freuen Sie sich auf die Statements und Beiträge von Künstler:innen, Jurist:innen, Expert:innen und Politiker:innen aus Deutschland und Europa.
Fotos









Programm
Begrüßung und Einführung
10:30 Uhr
Begrüßung
Katharina Uppenbrink, Geschäftsführerin der Initiative Urheberrecht (IU)
Grußwort
Prof. Jeanine Meerapfel, Präsidentin der Akademie der Künste
Vorstellung des Programms
Matthias Hornschuh, Komponist und Sprecher der Kreativen in der IU
Aktuelle urheberrechtliche Themen
10:40 Uhr
Impulse
Dr. Frank Castenholz, Beauftragter der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien
Peter Schønning, Advokat (Dänemark)
Tamas Szigeti, Copyright Unit der Europäischen Kommission (live online zugeschaltet)
Dr. Tobias Holzmüller, CEO GEMA
Fokus auf Generativer Künstlicher Intelligenz
11:20 Uhr
Keynote
Nina George, Schriftstellerin, European Writers' Council
Keynote
Dr. Martin Andree, Medienwissenschaftler
Keynote
Prof. Dr. Jan Nordemann KANZLEI NORDEMANN
Fragen
aus dem Publikum
anschließend Pause
Die aktuelle rechtliche Situation rund um KI
12:15 Uhr
Statements
Dr. Christian Meyer-Seitz, Abteilungsleiter Handels- und Wirtschaftsrecht, Bundesministerium für Justiz
Axel Voss, Mitglied des Europäischen Parlaments (live online zugeschaltet)
Diskussion
Dr. Christian Meyer-Seitz, Abteilungsleiter Handels- und Wirtschaftsrecht, Bundesministerium für Justiz
Hanna Möllers, Justitiarin und stellvertretende Geschäftsführerin, Deutscher Journalistenverband
Dr. Till Völger, Vorstand BFFS, Kanzlei Arnold Ruess
Fragen
aus dem Publikum
13:15 Uhr
Mittagspause
Aus der Praxis
13:45 Uhr
Fokus auf Fotografie
Erste Ideen für Vergütungsmodelle
Einführung durch Dr. Urban Pappi, geschäftsführender Vorstand VG Bild-Kunst
mit Dorothe Lanc, Justitiarin BFF
und Konrad J. Schmidt, Fotograf
Moderation: Katharina Uppenbrink
14:10 Uhr
Kurzstatements
Nira Bozkurt (Drehbuch), Drehbuchautorin
Reinher Karl (Musik), Justitiar VUT
Till Nowak (Concept Artist), Künstler und Filmemacher
Leslie Malton (Schauspiel)
Fragen
aus dem Publikum
14:45 Uhr
Pause
Politische Perspektiven
15:00 Uhr
Statement Musik
Anna Depenbusch, Musikerin, Liedermacherin
Statement
Dr. Paul Nemitz, Europäische Kommission, "KI und Demokratie"
Einführung
Prof. Dr. Thomas Höppner, Kanzlei Hausfeld
Kurzstatements und Panel
Ansgar Heveling, MdB, CDU
Macit Karaahmetoglu, MdB, SPD
Dr. Thorsten Lieb, MdB, FDP
Awet Tesfaiesus, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
Moderation: Friederike Hohnholz, Juristin unisono und Matthias Hornschuh
Fragen
aus dem Publikum
16:05 Uhr
Zusammenfassung und Ausblick
Matthias Hornschuh, Komponist, Sprecher der Kreativen in der IU
Katharina Uppenbrink, Geschäftsführerin der Initiative Urheberrecht
16:15 Uhr
Ende der Veranstaltung
Änderungen vorbehalten!
Das Programm wird fortlaufend aktualisiert.
Referent:innen

© uni-koeln.de

© privat

© Anna Depenbusch

© privat

© privat

© Sebastian Linder

© privat

© Sebastian Linder

© privat

© Stefan Wieland

© Klaus Mellenthin

© Joppen

© Michael S. Ruscheinsky

© Marcus Lieberenz, bildbuehne.de
Prof. Jeanine Meerapfel
Filmemacherin, Drehbuchautorin und Produzentin, Präsidentin der AdK
Mehr Infos
© BMJ
Dr. Christian Meyer-Seitz
Abteilungsleiter Handels- u. Wirtschaftsrecht, Bundesministerium für Justiz
Mehr Infos
© gezett

© Paul Nemitz

© Nordemann

© Till Nowak

© Nadira Arkoumanis, Lichtgeschichten

© Peter Schønning
Peter Schønning
Rechtsanwalt, führender dänischer Urheberrechtsexperte

Stephanie Schulz-Hombach
Leitung der Gruppe/Abt. Zentrale Angelegen- heiten; Kultur und Recht bei der BKM

© Tamas Szigeti
Tamas Szigeti
Policy Officer, European Commission

© Shari-Lynn Venus

© gezett

© Marco Wehler

© Axel Voss
Dr. Axel Voss
Koordinator der EVP-Fraktion im Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments
Mehr InfosUnsere Partner
Unsere Kooperationspartner
Gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.