Konferenz 2016

Plattformenkonferenz 2016
Digitale Plattformen – Chancen und Probleme
Die Initiative Urheberrecht veranstaltete am 12. Dezember 2016 die Konferenz „Digitale Plattformen – Chancen und Probleme“ in der Akademie der Künste Berlin.
Die Folgen der Digitalisierung für den Bereich Kultur- und Kreativwirtschaft sind schon länger in der Diskussion. Die Arbeits- und Lebensbedingungen in diesem wichtigen Wirtschaftsbereich ändern sich rasant. Der urheberrechtliche und sonstige Rechtsrahmen für die Tätigkeit der Plattformbetreiber ist aber noch äußerst ungeklärt und umstritten.
Auf der Konferenz äußerten sich Urheber:innen und ausübende Künstler:innen zur Situation und ihren Forderungen. Olaf Scholz, damaliger Bürgermeister von Hamburg, sowie Brigitte Zypries hielten Keynotes. Weitere hochrangige Politiker:innen, Jurist:innen, Kulturschaffende sowie Vertreter:innen der Wirtschaft leisteten ihren Beitrag bzw. beteiligten sich an den Diskussionen.
Vielerorts fanden im Jahr 2016 Diskussionen und Veranstaltungen um die „Digitalen Plattformen“ der Informationsgesellschaft statt; viele verschiedene Gesichtspunkte wurden erörtert. Das Bundesministerium für Wirtschaft legte im Frühjahr das Grünbuch „Digitale Plattformen“ vor, Anfang 2017 mündeten dessen Ergebnisse in ein Weißbuch. Die EU-Kommission widmete in ihrer veröffentlichten Empfehlung zur Entwicklung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft dem Umgang mit digitalen Plattformen und dem entsprechenden Richtlinien-Entwurf (http://europa.eu/rapid/press-release_IP-16-3010_en.htm) einen wesentlichen Abschnitt.
Wir, die „Initiative Urheberrecht“, beschäftigen uns nicht nur mit der Entwicklung dieses „Arbeitsrechts der Kreativen“. Für uns ist auch die Zukunft der Vermarktung des „Contents“ in der Kulturwirtschaft als Basis der Einkommenserzielung der Kreativen, von größter Bedeutung. Gerade die digitalen Plattformen in all ihren Spielarten stellen eine große Herausforderung für die Vermarktungschancen von Werken und Leistungen dar, und dies nicht nur für die Kreativen, sondern auch für Werkvermittler, Produzent:innen und Verleger:innen. Es geht um die Lebens- und Arbeitssituation und die Zukunft der Kreativen, aber auch vieler Unternehmen in der Informationsgesellschaft!
Fotos









Downloads
Gewinnen Sie einen tieferen Einblick in die Materie und werfen Sie einen Blick auf die Präsentationen einzelner Sprecher:innen.
Programm
10.00 Uhr
Registrierung
Moderation
Prof. Dr. Frank Überall, Journalist, Professor HMKW
10.45 Uhr
Begrüßung
Prof. Jeanine Meerapfel, Präsidentin der Akademie der Künste
10.50 Uhr
Einführung
Prof. Dr. Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht
11.00 Uhr
Keynote: Die Haltung der Bundesregierung zu digitalen Plattformen aus kulturwirtschaftlicher Sicht
Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie
11.15 Uhr
Keynote: Digitale Plattformen – gemeinsame Interessen der Urheber und der Verbraucher
Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands, VZBV
11.30 Uhr
Digitale Plattformen – Medien- und urheberrechtliche Einführung
Prof. Dr. Axel Metzger, HU Berlin
12.00 Uhr
Panel: Digitale Plattformen und Medienpolitik
Staatssekretär Björn Böhning, Chef der Senatskanzlei Berlin
Prof. Dieter Gorny, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Musikindustrie und Beauftragter für Kreative und Digitale Ökonomie beim BMWi
Matthias Hornschuh, Komponist
Thomas Jarzombek, Mitglied des Deutschen Bundestags und internetpolitischer Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion
Dr. Oliver Schwenzer, General Counsel der Mondia Media Group
12.45 Uhr
Mittagspause
13.30 Uhr
Kommentar
Niki Stein, Regisseur und Drehbuchautor
13.40 Uhr
Gespräch: Digitale Plattformen und Content-Produzenten
Mark Chung, Musiker und Produzent
Jan Kottmann, Leiter des Bereichs Medienpolitik bei Google Deutschland
Dan Maag, Vorstand der Pantaleon Entertainment AG
14.25 Uhr
Panel: Geschäftsmodelle in der Internetwirtschaft: Wer macht den Profit?
Janet Clark, Autorin Netzwerk Autorenrechte
Dr. Urban Pappi, Geschäftsführender Vorstand VG Bild-Kunst
Volker Rieck, Geschäftsführer der FDS File Defense Service
Dr. Reinhard Schultze, Justiziariat Globalscreen, Rechtsanwalt
15.00 Uhr
Keynote
Olaf Scholz, Erster Bürgermeister (SPD) der Freien und Hansestadt Hamburg
15.45 Uhr
Kaffeepause
16.15 Uhr
Einführung: EU – Die Initiativen von Parlament und Kommission zur Regulierung der Plattformen
Prof. Dr. Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht
16.20 Uhr
Keynote: Europäisches Parlament
Dr. Helga Trüpel, MdEP
16.40 Uhr
Kommentar: Brüsseler Projekte und deutsche Erwartungen
Prof. Dr. Jörg Reinbothe, Europa-Institut der Universität Saarbrücken
17.10 Uhr
Panel: Welche Forderungen haben wir an Brüssel?
Christopher Blenkinsop, Musiker und Produzent
Prof. Dr. Rolf Budde, Geschäftsführender Gesellschafter der Musikverlagsgruppe Rolf Budde Musikverlage
Prof. Dr. Jörg Reinbothe, Europa-Institut der Universität Saarbrücken
Alexander Scheuer, Leiter Medienpolitik und Medienregulierung bei der Deutschen Telekom
Dr. Helga Trüpel, MdEP
Moderation: Dr. Tilo Gerlach, Geschäftsführer GVL
18.00 Uhr
Abschlusskommentar
Empfang
im Clubraum der Akademie der Künste (4. Stock)
Referent:innen

© Jessica Schmidt
Christopher Blenkinsop
Musiker und Produzent

© Landesarchiv Berlin
Staatssekretär Björn Böhning
Chef der Senatskanzlei des Landes Berlin

© Patrick Becher
Prof. Dr. Rolf Budde
Geschäftsführender Gesellschafter der Musikverlagsgruppe Rolf Budde Musikverlage

© privat
Mark Chung
Musiker, Produzent und Verleger, Vorstandsmitglied des VUT – Verband unabhängiger Musikunternehmen e. V.

© Astrid Purkert
Janet Clark
Autorin, Netzwerk Autorenrechte

© Lotte Ostermann
Dr. Tilo Gerlach
Geschäftsführer GVL – Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH

© BVMI Markus Nass
Prof. Dieter Gorny
Präsident des Bundesverbands Musikindustrie

© privat
Matthias Hornschuh
Komponist, Publizist

© privat
Thomas Jarzombek
MdB (CDU), IT-Berater

© privat
Jan Kottmann
Leiter des Bereichs Medienpolitik bei Google Deutschland

© Pantalon
Dan Maag
Vorstand der Pantaleon Entertainment AG

© Marcus Lieberenz/bildbuehne.de
Prof. Jeanine Meerapfel
Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin, Präsidentin der Akademie der Künste

© Irina Ruppert
Prof. Dr. Axel Metzger
Professor für Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht

© privat
Klaus Müller
Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv)

© VG Bild-Kunst / Jürgen H. Krause
Dr. Urban Pappi
Geschäftsführender Vorstand der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst, Bonn

© Burkhard Maus
Prof. Dr. Gerhard Pfennig
Rechtsanwalt, Sprecher der Initiative Urheberrecht

© privat
Prof. Dr. Jörg Reinbothe
M.C.L. (Michigan), Europa-Institut der Universität Saarbrücken

© Tanja Ossowski-Draeger
Volker Rieck
Geschäftsführer der FDS File Defense Service

© privat
Alexander Scheuer
Leiter Medienpolitik und Medienregulierung, Deutsche Telekom AG

© Senatskanzlei Hamburg / Florian Jaenicke
Olaf Scholz
Erster Bürgermeister (SPD) der Freien und Hansestadt Hamburg

© privat
Dr. Reinhard Schultze
Rechtsanwalt, Justiziariat Globalscreen

© Joe Kamara
Dr. Oliver Schwenzer
General Counsel, Mondia Media Group, Hamburg

© Benoît Linder
Niki Stein
Regisseur und Drehbuchautor

© Helga Trüpel
Dr. Helga Trüpel
MdEP (Die Grünen/EFA)

© Werner Siess, HMKW Hochschule
Prof. Dr. Frank Überall
Journalist, Professor HMKW – Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (Köln/Berlin)

© Bundesregierung/Bergmann
Brigitte Zypries
Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie
Unsere Partner
Akademie der Künste, Filmförderungsanstalt (FFA), GEMA, Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL), Senatskanzlei Berlin, VG Bild-Kunst, VG WORT
Unser Kooperationspartner
Gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.