Konferenz 2020

8. Urheberrechtskonferenz 2020
Corona-Edition im Hybrid-Format
Die Aufzeichnung der Konferenz bleibt online verfügbar: Alle Redebeiträge und die Diskussionen können einzeln aufgerufen werden.
Die 8. Urheberrechtskonferenz fand am 16. November 2020 in Berlin statt – und wurde ausschließlich als Livestream angeboten. Aufgrund der Pandemie war kein Publikum anwesend; alle Referent:innen wurden live zugeschaltet und diskutierten auch online.
Auch inhaltlich war das Thema Corona prägend: Die Coronakrise hat die besondere Betroffenheit und Fragilität der künstlerischen Berufsausübung offen gelegt, damit auch die Bedeutung von Schritten zur Stabilisierung der beruflichen und sozialen Situation der professionellen Kreativen.
Im Vorfeld der Umsetzung der DSM-Richtlinie in deutsches Recht durch den Bundestag adressierte die Urheberrechtskonferenz die wesentlichen Fragen und diskutierte mit Expert:innen aus der Urheberechtswissenschaft, mit Politiker:innen und Vertreter:innen aus der Kultur- bzw. Medienwirtschaft sowie selbstverständlich Urheber:innen und Künstler:innen.
Schwerpunkte der Konferenz:
- Neuregelung der Verantwortlichkeit für die Werkverbreitung auf bestimmten Plattformen
- Reformen des Urhebervertragsrechts
- Verbindung von Netz- und Urheberrechtspolitik
Neben der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Christine Lambrecht leistete auch Wim Wenders einen Beitrag, ebenso weitere prominente Redner:innen. Die Veranstaltung wurde live über diese Website gestreamt; die Aufzeichnung ist weiterhin verfügbar.
Fotos









Downloads
Erfahren Sie mehr zur Zielsetzung der Initiative Urheberrecht und zur Auswertung der 8. Urheberrechtskonferenz.
Pressemitteilung: Was leistet die Umsetzung der Urheberrechts-Richtlinie?
iniu_2020_pm_1v2.pdf (pdf, 60.94 KB)Pressemitteilung: 8. Urheberrechtskonferenz – Die Urheber stärken, die Richtlinie umsetzen
iniu_2020_pm_2v2.pdf (pdf, 51.74 KB)Erklärung der Initiative Urheberrecht zum Referentenentwurf des BMJV vom 13.10.2020
201120_ini-urheberrecht_erklaerung-zum-refe-vom-13-10-2020_fin.pdf (pdf, 139 KB)Programm
10.00 Uhr
Begrüßung
Kathrin Röggla, Vizepräsidentin Akademie der Künste
10.05 Uhr
Grußwort
Christian Gaebler, Chef der Senatskanzlei Berlin
10.10 Uhr
Einführung
Prof. Dr. Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht
Keynotes zur Umsetzung
10.20 Uhr
Statement
Christian Lange, MdB (SPD), Parlamentarischer Staatssekretär BMJV
10.25 Uhr
Statement: Erwartungen an die Umsetzung der Richtlinie in deutsches Recht
Wim Wenders, Drehbuchautor, Regisseur, Produzent, Photograph und Autor
Statement: Wird der Value Gap überwunden?
Michelle Leonard, Singer-songwriterin
Überleitung
Katharina Uppenbrink, Geschäftsführerin Initiative Urheberrecht
10.40 Uhr
Vortrag: Bewertung des Entwurfs aus Sicht der Wissenschaft
Prof. Dr. Axel Metzger, Humboldt-Universität zu Berlin
Umsetzung Plattformverantwortlichkeit / Artikel 17
11.10 Uhr
Panel: Vertragsabschlüsse – wer mit wem?
(vorab jeweils kurzes Statement der Panelisten)
Judith Steinbrecher, Leiterin Recht BITKOM
Dr. Tobias Holzmüller, Justitiar der GEMA
Prof. Dr. Axel Metzger, Humboldt-Universität zu Berlin
Moderation: Prof. Dr. Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht
11.50 Uhr
Panel: Schranken und Pre-Flagging
(vorab jeweils kurzes Statement der Panelisten)
Martin Madej, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Micki Meuser, Filmkomponist, Musikproduzent und Songwriter
Dr. Anke Schierholz, Justitiarin VG Bild-Kunst
Moderation: Prof. Dr. Frank Überall, Journalist, Professor HMKW
12.30 Uhr
Lunch / Pause der Übertragung
Umsetzung Urhebervertragsrecht / Artikel 18-23
13.00 Uhr
Panel: Angemessene Vergütung und Auskunft
(vorab jeweils kurzes Statement der Panelisten)
Peter-Christoph Weber, Justitiar des ZDF
Valentin Döring, ver.di – Leiter Bereich Kunst und Kultur / Urheberrecht
Mario Giordano, Autor und Drehbuchautor
Moderation: Matthias Hornschuh, Komponist
13.30 Uhr
Panel: Verbandshilfe bei Rechtsdurchsetzung
(vorab jeweils kurzes Statement der Panelisten)
Patricia Klobusiczky, 1. Vorsitzende Verband deutschsprachiger Übersetzer/innen (VdÜ)
Jobst Oetzmann, Regisseur und Drehbuchautor, Bundesverband Regie
Katharina Winter, Justitiarin S. Fischer Verlage
Moderation: Prof. Dr. Frank Überall, Journalist, Professor HMKW
Umsetzung der Protokollerklärung gelungen – was sagen die Fraktionen zum Entwurf?
14.00 Uhr
Panel
(vorab jeweils kurzes Statement der Panelisten)
Ansgar Heveling, MdB (CDU/CSU)
Martin Rabanus, MdB (SPD)
Tabea Rößner, MdB (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Moderation: Matthias Hornschuh, Komponist
14:50 Uhr
Abschluss-Statement
Prof. Dr. Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht
Referent:innen

© privat
Valentin Döring
ver.di – Leiter Bereich Kunst und Kultur / Urheberrecht

© Lena Giovanazzi
Christian Gaebler
Chef der Senatskanzlei Berlin

© privat
Mario Giordano
Roman- und Drehbuchautor

© A. Papenheim
Ansgar Heveling
MdB (CDU/CSU)

© privat
Dr. Tobias Holzmüller
Rechtsanwalt, Justitiar der GEMA

© Sebastian Linder
Matthias Hornschuh
Komponist

© Michael Kellner
Patricia Klobusiczky
Vorsitzende des VdÜ – Verband deutschsprachiger Übersetzer:innen literarischer und wissenschaftlicher Werke

© Christian Lange
Christian Lange
MdB (SPD), Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz

© Sebastian Lindner
Michelle Leonard
Singer-songwriterin

© Sven-Sebastian Sajak
Martin Madej
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

© Irina Ruppert
Prof. Dr. Axel Metzger
Professor für Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht, Humboldt-Universität zu Berlin

© Nikita Polosov
Micki Meuser
Filmkomponist, Musikproduzent und Songwriter

© privat
Jobst Oetzmann
Regisseur und Drehbuchautor, Bundesverband Regie

© Burkhard Maus
Prof. Dr. Gerhard Pfennig
Rechtsanwalt, Sprecher der Initiative Urheberrecht

© SPD-Parteivorstand/Benno Kraehahn
Martin Rabanus
MdB (SPD)

© Jessica Schäfer
Kathrin Röggla
Schriftstellerin, Vizepräsidentin der Akademie der Künste

© Kerstin Bänsch, PHOTOdesign
Tabea Rößner
MdB (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

© Heiko Preller
Dr. Anke Schierholz
Justitiarin der VG Bild-Kunst

© privat
Judith Steinbrecher
Leiterin Recht BITKOM

© Werner Siess, HMKW Hochschule
Prof. Dr. Frank Überall
Journalist, Professor HMKW – Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (Köln/Berlin)

© Initiative Urheberrecht / Kisorsy
Katharina Uppenbrink
Geschäftsführung Initiative Urheberrecht

© ZDF/Jana Kay
Peter-Christoph Weber
Justiziar des ZDF

© Donata Wenders
Wim Wenders
Drehbuchautor, Regisseur, Produzent, Photograph und Autor

© privat
Katharina Winter
Justitiarin S. Fischer Verlage
Unsere Partner
Unser Kooperationspartner
Gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.