Diskurs
-
Freitag, 15.10.2021
NewsVerwertungsgesellschaft Corint Media
Google soll 420 Millionen Euro zahlen
Update | Der Suchmaschinenkonzern Google soll 420 Millionen Euro allein für das Jahr 2022 an Lizenzgebühren an die Verwertungsgesellschaft Corint Media für das Presseverleger-Leistungsschutzrecht zahlen.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 06.10.2021
NewsZahlungen an Herausgeber und an einen Förderungsfonds
Ausschüttungen der VG Wort rechtswidrig
Update | Die Ausschüttungen der VG Wort an Herausgeber und an den „Förderungsfonds Wissenschaft“ der Verwertungsgesellschaft waren rechtswidrig, hat das Landgericht München I am 4. Oktober 2021 entschieden.
Weiterlesen
-
Dienstag, 05.10.2021
News11 Forderungen des Deutschen Kulturrates
Forderungen für die Koalitionsvereinbarungen
Der Deutsche Kulturrat hat jüngst „11 Forderungen des Deutschen Kulturrates für die Koalitionsvereinbarung“ veröffentlicht. Die Initiative Urheberrecht kann sich den Forderungen in weiten Teilen anschließen.
Weiterlesen
-
Dienstag, 28.09.2021
NewsThemen in der kommenden Legislaturperiode
Forderungen der IU
Nach der Implementierung der EU-Urheberrechtsrichtlinie im Sommer dieses Jahres ist auch in gewisser Weise „vor der Implementierung“, d.h. die praktischen Umsetzungen stehen an und müssen im Sinne der Urheber:innen und ausübenden Künstler:innen gestaltet werden.
Weiterlesen
-
Freitag, 17.09.2021
NewsUrteil des Landgerichts Hamburg rechtskräftig
Facebook darf IPTC-Daten nicht löschen
Facebook darf die IPTC-Daten in hochgeladenen Bilddateien nicht löschen. Dieses Urteil des Landgerichts Hamburg (Az.: 308 O 39/17) ist nach Rücknahme der Berufung jetzt rechtskräftig.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 16.09.2021
Veranstaltung9. Urheberrechtskonferenz der Initiative Urheberrecht
Am 22. November im Hybrid-Format
Save the Date | Die 9. Urheberrechtskonferenz der Initiative Urheberrecht findet am Montag, 22. November 2021, von 10.30 bis 15 Uhr voraussichtlich im Hybrid-Format statt.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 16.09.2021
NewsBGH bestätigt Urheberverbände
ZDF muss in die Schlichtung
Die Schlichtungsverfahren der Berufsverbände BFS, BVK und VSK mit dem ZDF und Network Movie zur Aufstellung einer gemeinsamen Vergütungsregel ist sowohl hinsichtlich der Eigenproduktionen, wie auch der Auftragsproduktionen, mit beiden Schlichtungspartnern rechtmäßig.
Weiterlesen
-
Freitag, 10.09.2021
News"Framingschutz"-Entscheidung des BGH
Die VG Bild-Kunst ist wieder erfolgreich
Eine Verwertungsgesellschaft darf den Abschluss eines Vertrags über die Nutzung digitalisierter, urheberrechtlich geschützter Werke davon abhängig machen, dass der Nutzer wirksame technische Maßnahmen gegen Framing ergreift.
Weiterlesen
-
Montag, 30.08.2021
StellungnahmeUrheberrecht-Wissensgesellschafts-Gesetz
Stellungnahme zur Evaluierung übermittelt
Die Initiative Urheberrecht hat ihre Stellungnahme zur Evaluierung des Urheberrecht-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG) am 30. August 2021 an das Bundesjustizministerium (BMJV) übermittelt.
Weiterlesen
-
Freitag, 30.07.2021
News160.000 Euro Nachvergütung für "Das Boot"
Kameramann stimmt Vergleich zu
Nach jahrelangem Rechtsstreit haben sich Jost Vacano und die ARD-Anstalten auf einen Vergleich geeinigt: Für den Filmklassiker „Das Boot“ bekommt der Chef-Kameramann zusätzlich 160.000 Euro.
Weiterlesen
-
Dienstag, 27.07.2021
NewsUmsetzung der DSM-Richtlinie
Vertragsverletzungsverfahren gegen 23 EU-Länder
Die Europäische Kommission ist unzufrieden mit der Umsetzung der EU-Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-Richtlinie). Sie eröffnet Vertragsverletzungsverfahren gegen 23 EU-Länder.
Weiterlesen
-
Dienstag, 22.06.2021
NewsUrteil des Europäischen Gerichtshofs
Keine Haftung für YouTube und Uploaded
Betreiber von Online-Plattformen wie YouTube und Uploaded haften nach dem bisherigen Stand des Unionsrechts nicht unmittelbar für das rechtswidrige Hochladen geschützter Werke durch Nutzer dieser Plattformen.
Weiterlesen
-
Freitag, 18.06.2021
NewsOffener Brief der Autor:innen an die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten
"Zukunft unseres Kunstschaffens bedroht"
Update | Über 200 Hörspiel-, Theater- und Rundfunk-Autor:innen haben sich in einem offenen Brief an die ARD und die Öffentlichkeit gewandt, weil sie „die Zukunft unseres Kunstschaffens im öffentlich-rechtlichen Rundfunk bedroht sehen“.
Weiterlesen
-
Dienstag, 01.06.2021
PresseerklärungAbschied und Neustrukturierung
Sprecher der Initiative Urheberrecht verabschiedet sich
In ihrer heutigen Online-Versammlung der Mitgliedsorganisationen dankte die Initiative Urheberrecht ihrem langjährigen Sprecher, dem Urheberrechts- und Kunstexperten Prof. Dr. Gerhard Pfennig, der sich aus der aktiven Mitarbeit zurückzieht.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 20.05.2021
PresseerklärungUmsetzung der EU-Urheberrechts-Richtlinie
Fortschritt in Richtung faires Urheberrecht
Mit der heutigen Abstimmung über das „Internetgesetz“ hat der Deutsche Bundestag einen wesentlichen Schritt in Richtung einer fairen Beteiligung der Urheber:innen und ausübenden Künstler:innen an den Gewinnen der Plattformen, die deren Werke und Leistungen nutzen, gemacht.
Weiterlesen
-
Freitag, 14.05.2021
NewsOLG Köln zum Glyphosat-Gutachten
Veröffentlichung war legal
Das Online-Portal „Frag den Staat“ durfte das Glyphosat-Gutachten des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) veröffentlichen. Die Initiative hat damit nicht gegen das Urheberrecht der Behörde verstoßen, hat das Oberlandesgericht Köln in zweiter Instanz entschieden.
Weiterlesen
-
Freitag, 07.05.2021
PresseerklärungInitiative Urheberrecht vertritt rund 140.000 Kulturschaffende
Starke Stimmen für ein faires Urheberrecht
Der Bundesverband Architekturfotografie und der frisch gegründete PRO MUSIK – Verband freier Musikschaffender e.V. engagieren sich auch für ein faires Urheberrecht.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 06.05.2021
NewsEinnahmen im Außendienst brechen um 43 Prozent ein
Tiefe Corona-Spuren in der GEMA-Bilanz
Die Coronapandemie hat tiefe Spuren in der Bilanz der GEMA hinterlassen. Mit Gesamterträgen in Höhe von 958,8 Millionen Euro konnte die Verwertungsgesellschaft 2020 nicht an die sehr guten Ergebnisse des Vorjahres mit 1.069,4 Millionen Euro anknüpfen.
Weiterlesen
-
Montag, 03.05.2021
NewsGeschäftszahlen 2020 der VG Bild-Kunst
Ausschüttung deutlich gesteigert
Trotz der Pandemie konnte die VG Bild-Kunst im Geschäftsjahr 2020 ein außergewöhnlich positives Ergebnis erzielen. Auch die Ausschüttung an ihre Berechtigten im In- und Ausland konnte gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert werden.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 22.04.2021
NewsOffener Brief an Premierminister Boris Johnson
Musiker:innen fordern gerechten Anteil am Streaming
In einem Offenen Brief beklagen sich 156 prominente britische Musiker:innen über die Praxis der Streaming-Konzerne und fordern von ihnen einen ähnliche hohen Teil vom Umsatz wie von Radiosendern.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 22.04.2021
PresseerklärungForderung zum Welttag des Buches und des Urheberrechts
Urheber:innen wollen Fairness
Die Initiative Urheberrecht fordert anlässlich des Welttags des Buches und des Urheberrechts am 23.4.2021 eine zügige Beschlussfassung des Regierungsentwurfs zur Umsetzung der EU-Urheberrechts-Richtlinie
Weiterlesen
-
Montag, 12.04.2021
NewsAnhörung des Rechtsausschusses
"Direktvergütungsanspruch unbedingt erhalten"
Update | Am 12. April 2021 fand die Anhörung des Bundestagsausschusses für Recht und Verbraucherschutz zum Thema „Änderungen im Urheberrecht“ statt. Als Sachverständiger ist auch Professor Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht eingeladen.
Weiterlesen