Diskurs
-
Freitag, 26.03.2021
NewsErste Lesung des Gesetzentwurfs im Bundestag
45 Minuten rund ums Urheberrecht
Am 26. März 2021 ab 9.50 Uhr ging es im Bundestag rund ums Urheberrecht. Das deutsche Parlament debattierte in erster Lesung über einen von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 25.03.2021
PresseerklärungUmsetzung der EU-Urheberrechts-Richtlinie
Urheber:innen und Künstler:innen erwarten Stärkung der schöpferisch Tätigen
Zu den wesentlichen Zielen der EU-Urheberrechtsrichtlinie zählt, die Plattformen in die Verantwortung für die Nutzung von Werken zu nehmen und die Situation der Urheber:innen und ausübenden Künstler:innen nachhaltig zu verbessern.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 25.03.2021
NewsGerhard Pfennig spricht auf Anhörung
Warum nicht gleich so?
Erfolgreicher Protest: Der Sprecher der Initiative Urheberrecht wurde als Sachverständiger zur öffentlichen Anhörung des federführenden Bundestagsausschusses für Recht und Verbraucherschutz zum Thema „Anpassung Urheberrecht“ eingeladen.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 24.03.2021
NewsAn Auskunfts- und die Direktvergütungsregelungen festhalten
Regierungsentwurf "nicht verwässern"
Im Regierungsentwurf zur Urheberrechtsreform sind „die Auskunfts- und die Direktvergütungsregelungen dabei für Urheber:innen und Künstler:innen von zentraler Bedeutung und dürfen nicht verwässert werden“.
Weiterlesen
-
Montag, 22.03.2021
NewsRechtsausschuss des Deutsches Bundestags
Öffentliche Anhörung ohne Urheber:innen?
Für Montag, den 12. April 2021, lädt der federführenden Bundestagsausschusses für Recht und Verbraucherschutz zu einer öffentlichen Anhörung ein. Neun Expert:innen sollen Auskunft geben zum Thema „Anpassung Urheberrecht“.
Weiterlesen
-
Freitag, 19.03.2021
NewsVerbände der Kreativwirtschaft kritisieren "Bagatellregelungen"
Verfassungsbeschwerde angekündigt
Der Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinien empört die Verbände der Kreativwirtschaft. Sie kündigten Verfassungsbeschwerde an. Im Mittelpunkt ihrer Kritik stehen die „Bagatellregelungen“.
Weiterlesen
-
Dienstag, 16.03.2021
NewsTageszeitung muss mehr als 66.000 Euro Honorar nachzahlen
Vergütungsregeln sind weiterhin Maßstab
Mehr als 66.000 Euro Honorar zuzüglich Umsatzsteuer plus Zinsen für kleine Texte und Bildunterschriften muss die Landauer Zeitung einer freien Journalistin nachzahlen, entschied das Oberlandesgericht Nürnberg.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 11.03.2021
NewsGegen Urheberrechtsverletzungen auf Streaming-Websites
Neuer Anlauf für Internetsperren
„Strukturell urheberrechtsverletzende Webseiten“ wie etwa illegale Streaming-Websites für Kinofilme, TV-Serien oder Musik, „deren Geschäftsmodell auf massenhafte Urheberrechtsverletzungen ausgerichtet ist“, soll es künftig an den Kragen gehen.
Weiterlesen
-
Dienstag, 09.03.2021
News"Framingschutz"-Entscheidung des EuGH
Erfolg für die VG Bild-Kunst
Update | In einem Musterprozess zu Fragen technischer Maßnahmen zur Verhinderung von Framing hat der Europäische Gerichtshof entschieden und weitgehend die Rechtsauffassung der VG Bild-Kunst bestätigt.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 03.03.2021
NewsNeues News-Angebot
Facebook startet mit mehr als 100 Medienmarken
Analog zum Google News Showcase will Facebook im Mai 2021 in Deutschland sein neues Nachrichtenangebot starten. Mit Facebook News wolle man Verlage und Redaktionen unterstützen, teilte der US-Konzern mit.
Weiterlesen
-
Dienstag, 23.02.2021
NewsDurchsetzung des Presseverleger-Leistungsschutzrechts
Europas Presseverleger im Bündnis mit Microsoft
Im Konflikt um die Nutzung und Bezahlung von Presseveröffentlichungen durch „Tech-Gatekeeper“ wie Google und Facebook suchen Europas Presseverleger das Bündnis mit dem US-Softwaregiganten Microsoft.
Weiterlesen
-
Dienstag, 23.02.2021
NewsNiederlage auch im zweiten Prozessstrang
Glyphosat-Gutachten durfte veröffentlicht werden
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat auch im zweiten Prozessstrang um sein Glyphosat-Gutachten eine Niederlage kassiert. Der MDR durfte eine englischsprachige Zusammenfassung des Gutachtens online veröffentlichen, hat das Oberlandesgericht Köln entschieden.
Weiterlesen
-
Dienstag, 02.02.2021
PresseerklärungUmsetzung der EU-Urheberrechts-Richtlinie
IU begrüßt die Annahme des Regierungsentwurfs durch das Kabinett, sieht aber noch Handlungsbedarf
Mit der Verabschiedung des Kabinettsentwurfs zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie geht der Gesetzgebungsprozess in die nächste Phase.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 28.01.2021
PresseerklärungNeue lebendige Plattform
Für das faire Urheberrecht
Die neue Website der IU mit aktueller Podcast-Serie und umfangreichem Überblick an News und Veröffentlichungen schafft eine neue Plattform für Urheber:innen, Künstler:innen, Jurist:innen, Politiker:innen, Journalist:innen und allen, die ein Interesse am Urheberrecht haben.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 27.01.2021
PresseerklärungUmsetzung der EU-Urheberrechts-Richtlinie
Erneute Verschiebung der Urheberrechtsreform schadet den Urhebern!
Die Initiative Urheberrecht, die über ihre 39 Organisationen rund 140.000 Urheber:innen und ausübende Künstler:innen vertritt, hat kein Verständnis für die erneute Verschiebung der Beschlussfassung des Gesetzentwurfs im Kabinett
Weiterlesen
-
Mittwoch, 27.01.2021
NewsOffener Brief des Netzwerks Autorenrechte
"Gerechte Rahmenbedingungen für das E-Lending"
Mit einem offenen Brief hat sich das Netzwerk Autorenrechte an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags gewandt und „gerechte Rahmenbedingungen für das E-Lending“ verlangt.
Weiterlesen
-
Dienstag, 26.01.2021
NewsKultur- und Kreativbranche in Europa
Durch Corona-Pandemie schwer getroffen
Allein im Musikgeschäft betragen die coronabedingten Umsatzeinbußen ein Minus von 76 Prozent oder 18 Milliarden Euro. Diese Schätzung entstammt einer im Auftrag der europäischen Verwertungsgesellschaften erarbeitete Studie.
Weiterlesen
-
Dienstag, 26.01.2021
BerichtNeuer IU Markenauftritt
Eine lebendige politische Kultur erschaffen
Die Initiative Urheberrecht hat einen neuen Markenauftritt – und geht in ihrem Online-Relaunch mit vielen neuen Funktionen an die Öffentlichkeit. Jetzt hat das Engagement für ein faires Urheberrecht eine technologisch und ästhetisch zeitgemäße Plattform.
Weiterlesen
-
Dienstag, 26.01.2021
NewsKabinettsentwurf zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinien
Änderungen bei der "Bagatellschranke"
Einen Tag vor dem am 27. Januar 2021 erwarteten Beschluss der Bundesregierung ist der Vorschlag für den Kabinettsentwurf zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinien bekannt geworden.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 20.01.2021
NewsARD-Sender und Produzentenallianz
Gemeinsame Vergütungsregeln für Dokumentarfilmer
Die Sender der ARD und die Produzentenallianz haben sich mit der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG DOK) und dem Bundesverband Regie (BVR) auf Gemeinsame Vergütungsregelungen für Dokumentationen und Dokumentarfilme geeinigt.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 13.01.2021
NewsMuster-Lizenzvertrag
Faire Konditionen für Spieleautor:innen
Der Interessenverband Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) hat seinen neuen Muster-Lizenzvertrag nicht nur Mitgliedern der SAZ, sondern allen interessierten Spieleautor:innen und Spieleverlagen zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 16.12.2020
NewsDigital Services Act und Digital Markets Act
Zwei wegweisende Gesetzesentwürfe der EU-Kommission
Die EU-Kommission hat zwei wegweisende Gesetzesentwürfe zur Regulierung digitaler Märkte und Plattformen vorgelegt: Das Digitale-Dienste-Gesetz behandelt Fragen wie Transparenz und Haftung für Inhalte von Online-Diensten.
Weiterlesen
-
Montag, 14.12.2020
NewsUmsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie
"Bagatellschranke" soll eingedampft werden
Die vom Bundesjustizministerium bei der Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie in nationales Recht geplante „Bagatellschranke“ für nichtkommerzielle Nutzungen auf Online-Plattformen soll stark eingeschränkt werden.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 10.12.2020
NewsBundesgerichtshof
Urteil: "Adresse" heißt nur Postanschrift
Google und YouTube müssen im Falle einer Urheberrechtsverletzung nur die Postanschrift der verantwortlichen Nutzer offenlegen, nicht aber die E-Mail-Adressen, die Telefonnummer und die zugewiesene IP-Adresse. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Weiterlesen
-
Freitag, 04.12.2020
News"Keinohrhasen" und "Zweiohrküken"
Drehbuchautoren solidarisch mit Anika Decker
Der Verband Deutscher Drehbuchautoren (VDD) hat sich mit Anika Decker solidarisiert, die gegen die Produktionsfirma Barefoot Films und den Verleih Warner Bros. eine Nachvergütungsklage führt.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 03.12.2020
StellungnahmeUmsetzung der EU-Urheberrechts-Richtlinie
Urheberrechtsreform muss den Interessen der Urheber dienen
Die Ini Urheberrecht, die über ihre 40 Organisationen rund 140.000 Urheberinnen und ausübende Künstlerinnen vertritt, schätzt den kürzlich veröffentlichten Referenten-Entwurf zur Umsetzung der EU-Urheberrechts-Richtlinie in deutsches Recht kritisch, aber auch positiv ein.
Weiterlesen