Diskurs
-
Mittwoch, 22.04.2020
StellungnahmeInitiative Urheberrecht zum UNESCO-Welttag des Urheberrechts
Die Initiative Urheberrecht begrüßt zum Welttag des Buches und des Urheberrechts die Öffnung der Buchhandlungen und Bibliotheken: Der lebenswichtige Zugang zu Büchern wird wieder in vollem Umfang hergestellt, das ist für alle wichtig.
Weiterlesen
-
Dienstag, 07.04.2020
KommentarSchnellschuss – zum geleakten Referentenentwurf
Wie ein Phantom erschien am 1. April auf der Website des BMJV für kurze Zeit ein fertig formulierter Referentenentwurf zur Umsetzung einiger Artikel der DSM-Richtlinie, der bereits im Januar als „Diskussionsentwurf“ das Licht der interessierten Welt erblickt hatte.
Weiterlesen
-
Dienstag, 17.03.2020
StellungnahmeIni Urheberrecht zur Corona-Pandemie: Kräfte bündeln
Das Corona-Virus wirbelt unser Leben durcheinander, und neben vielen anderen Lebensbereichen betrifft es besonders den Kulturbereich, darunter vor allem die zahlreichen, oft in prekären Verhältnissen lebenden Solo-Selbstständigen.
Weiterlesen
-
Montag, 02.03.2020
StellungnahmeErklärung der Initiative Urheberrecht zum Medienstaatsvertrag
Die Initiative Urheberrecht gibt zur Begründung zu § 94 Medienstaatsvertrag folgende Erklärung ab: **Erklärung der Initiative Urheberrecht: Begründung zu § 94 Medienstaatsvertrag diskriminiert Urheber, Künstler und Rechteinhaber – sie muss geändert werden!**
Weiterlesen
-
Donnerstag, 20.02.2020
NewsKeine Entscheidung über Nachvergütung für Chefkameramann
Keine endgültige Entscheidung hat der Bundesgerichtshof im Prozess über eine weitere Vergütung des Chefkameramanns des Welterfolgs „Das Boot“ getroffen. Das Oberlandesgericht Stuttgart muss sich nun erneut mit dem Fall beschäftigen.
Weiterlesen
-
Montag, 10.02.2020
NewsVdÜ-Appell für starkes Urhebervertragsrecht
Die Mitglieder des VdÜ, des Verbandes der Literaturübersetzerinnen/-übersetzer, „sind befremdet und bestürzt angesichts der Tatsache, dass die Interessen der Urheberinnen und Urheber bei der Umsetzung der EU-Urheberrechts-Richtlinie (DSM) in deutsches Recht offenbar nachrangig...
Weiterlesen
-
Donnerstag, 06.02.2020
StellungnahmeFachgespräch der Grünen: Statement der Ini Urheberrecht
Anlässlich des Fachgesprächs „EU-Urheberrechtsreform – Wie soll eine nationale Umsetzung aussehen?“ der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen am 6. Februar 2020 hat Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht, folgendes Statement abgegeben:
Weiterlesen
-
Montag, 03.02.2020
StellungnahmeBMJV-Gesetzentwurf: Weitere Stellungnahmen
Update | Zum Diskussionsentwurf des Bundesjustizministeriums (BMJV) zur Umsetzung der europäischen Urheberrechtsrichtlinie (DSM-Richtlinie) sind weitere Stellungnahmen von Organisationen, die Urheber und Künstlerinnen vertreten, einreicht worden.
Weiterlesen
-
Freitag, 31.01.2020
StellungnahmeVerlegerrechte und Urhebervertragsrecht gemeinsam regeln
Die Initiative Urheberrecht beklagt in ihrer heutigen Stellungnahme zum Diskussionsentwurf des Bundesjustizministeriums (BMJV) zur Umsetzung der europäischen Urheberrechtsrichtlinie (DSM-Richtlinie), dass die Vorschläge einseitig zugunsten der Verleger formuliert sind.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 29.01.2020
NewsWIPO: Pekinger Vertrag tritt in Kraft
Der Pekinger Vertrag über audiovisuelle Darbietungen der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) kann mit der Ratifizierung Indonesiens in Kraft treten. Ziel ist es, den Lebensunterhalt von Schauspielern und anderen audiovisuellen Darstellern zu verbessern.
Weiterlesen
-
Freitag, 17.01.2020
NewsBMJV-Gesetzentwurf: Nachbesserungen für Urheber gefordert
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) kritisieren den Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums zur Umsetzung der EU-Richtlinie zum Urheberrecht und haben Nachbesserungen für Urheberinnen und Urheber gefordert.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 16.01.2020
NewsGesetzentwurf für Leistungsschutz und Verlegerbeteiligung
Das Bundesjustizministerium hat einen Diskussionsentwurf für ein „Erstes Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts“ erstellt und an die Interessenverbände und Institutionen übermittelt.
Weiterlesen
-
Montag, 18.11.2019
NewsEU: Beim Stakeholder-Dialog geht es auch um Uploadfilter
Bei den nächsten beiden Treffen des Stakeholder-Dialogs der Europäischen Kommission zur Anwendung von Artikel 17 der Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt geht es auch um Uploadfilter und Lizenzmodelle.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 14.11.2019
Keynote7. Konferenz der Ini Urheberrecht – Keynote Pfennig
Auf der 7. Urheberrechtskonferenz der Initiative Urheberrecht am 11. November 2019 in Berlin hat Prof. Dr. Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht, eine Keynote gehalten, die wir hier dokumentieren:
Weiterlesen
-
Dienstag, 12.11.2019
Presseerklärung7. Konferenz der Ini Urheberrecht in Berlin
Mit einem Lied, eindrucksvoll vorgetragen von der international erfolgreichen beninisch-französischen Singer-Songwriterin Angélique Kidjo und Vize-Präsidentin der International Confederation of Societies of Authors and Composers (CISAC),...
Weiterlesen
-
Dienstag, 12.11.2019
NewsMinisterin Grütters: Verlegerbeteiligung "jetzt zügig umsetzen"
Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, hat sich in ihrer Keynote auf der 7. Urheberrechtskonferenz der Initiative Urheberrecht dafür ausgesprochen, das Presse-Leistungsschutzrecht und Verlegerbeteiligung jetzt zügig umzusetzen.
Weiterlesen
-
Freitag, 11.10.2019
StellungnahmeDie Vergütung der Bildurheber – Gegenwart und Zukunft
Auf einer Konferenz der VG Bild-Kunst am 30. September 2019 in der Akademie der Künste hat Prof. Dr. Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht, einen Vortrag zur „Vergütung der Bildurheber – Gegenwart und Zukunft“ gehalten. In dem Vortrag geht es auch um die Umset...
Weiterlesen
-
Freitag, 11.10.2019
NewsStakeholder-Dialog zu Artikel 17 beginnt am 15. Oktober
Update | Die Europäische Kommission startet den Stakeholder-Dialog zur Anwendung von Artikel 17 der Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt mit einem Meeting am 15. Oktober 2019 in Brüssel.
Weiterlesen
-
Freitag, 04.10.2019
NewsPositionspapier: "Für eine gemeinsame VG Wort!"
Die VG Wort wird „ihre Arbeit auch in Zukunft als gemeinsame Verwertungsgesellschaft von Autoren und Verlagen fortsetzen“. Das haben die Vertreterinnen und Vertreter von Autoren und Verlagen im Vorstand und Verwaltungsrat der VG Wort einstimmig beschlossen.
Weiterlesen
-
Dienstag, 01.10.2019
NewsVerlegerbeteiligung: Gemeinsamer Vorschlag der VGen
Die Verwertungsgesellschaften VG Wort, GEMA, VG Bild-Kunst und VG Musikedition einen gemeinsamen Regelungsvorschlag zur Umsetzung von Artikel 16 der EU-Urheberrechtsrichtlinie erarbeitet und an das Bundesjustizministerium geschickt.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 26.09.2019
NewsFrankreich: Google streicht Snippets statt zu zahlen
Update | Als Reaktion auf die ein Gesetz zur Einführung eines Leistungsschutzrechts für Presseverlage in Frankreich wird der Suchmaschinenkonzern Google keine Snippets – kleine Vorschauen auf Nachrichten – mehr in der Suche anzeigen.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 25.09.2019
NewsBundesregierung: Noch keine Entscheidung über Uploadfilter
Update | Das Bundesjustizministerium hat mit der Umsetzung des neuen EU-Urheberrechts in nationale Gesetzesentwürfe begonnen. Doch wie die Bundesregierung ihr Versprechen halten will, die Uploadfilter zu vermeiden, ist noch unklar.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 12.09.2019
NewsLeistungsschutzrecht: Niederlage für die VG Media vor dem EuGH
Deutsche Verlage haben im Streit mit Google um das Presse-Leistungsschutzrecht eine Niederlage erlitten. Dem Europäischen Gerichtshof zufolge sei das 2013 eingeführte Verlegerrecht rechtlich „nicht anwendbar“.
Weiterlesen
-
Freitag, 06.09.2019
StellungnahmeStellungnahme der Ini Urheberrecht beim BMJV eingereicht
Update | Im Rahmen der öffentlichen Konsultation des Bundesjustizministeriums zur Umsetzung der beiden wichtigsten Richtlinien zur EU-Urheberrechtsform haben die Initiative Urheberrecht und viele ihrer Mitgliedsverbände Stellung genommen.
Weiterlesen