Kultur und Freiheit in Europa. Dafür kämpfen wir seit 25 Jahren.

Zum dreizehnten Mal lädt die Initiative Urheberrecht zur internationalen Urheberrechtskonferenz in Berlin ein, um mit Experten und der Branche die aktuellen Fragen rund um Generative KI zu diskutieren.

Die diesjährige Konferenz hat den Themenschwerpunkt „Zukunftsfähig und nachhaltig? Die Rolle generativer KI im kreativen Ökosystem“. Es wird mithin ein Update on Gen AI geben – aus juristischer, politischer, medien- und rechtspolitischer sowie kultureller Sicht.

Die Anzahl der Präsenzplätze ist limitiert; die Konferenz wird parallel als Livestream übertragen. Die Bestätigung der Teilnahme in Präsenz wird Anfang Oktober bestätigt. Wir bieten eine Simultanübersetzung Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch.

Ort:
Akademie der Künste an Pariser Platz
Pariser Platz 4
10117 Berlin

Zeit:
Montag, 10. November 2025
Einlass 9:00 Uhr
Konferenz 10:00 – 17:30 Uhr, mit anschließendem kurzen Empfang

FOTOS: drive.google.com/drive/folders/1yffiwDxnxs_4RWQ-j5c_3Q8YizQcPh_x

Lernen Sie unsere Referent:innen kennen

Fotos

  • 01 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Publikum

  • 02 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Katharina Uppenbrink und Matthias Hornschuh

  • 03 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Publikum

  • 04 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Mario Giordano

  • 05 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Katharina Uppenbrink, Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer und Matthias Hornschuh

  • 06 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer

  • 07 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Prof. Dr. Sebastian Stober

  • 08 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Prof. Dr. Phillipp Hacker

  • 09 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Prof. Dr. Martin Andree

  • 10 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Stefanie Hubig

  • 11 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Publikum

  • 12 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Publikum

  • 13 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Stefanie Hubig

  • 14 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Katharina Uppenbrink

  • 15 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Matthias Hornschuh

  • 16 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Dr. Konrad Schmidt-Werthern, Amtschef BKM

  • 17 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Publikum

  • 18 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien (NRW)

  • 19 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Publikum

  • 20 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Publikum

  • 21 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Renate Nikolay, Europäische Kommission

  • 22 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Axel Voss, MEP

  • 23 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Publikum

  • 24 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Publikum

  • 25 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Publikum

  • 26 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Publikum

  • 27 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Axel Voss, MEP und Renate Nikolay, Europäische Kommission

  • 28 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Götz Schneider-Rothhaar

  • 29 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Eckart von Hirschhausen

  • 30 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Publikum

  • 31 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU

  • 32 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Prof. Dr. Petra Gehring

  • 33 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Prof. Dr. Daniel Mügge

  • 34 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Karen Rønde

  • 35 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Harrie Temmink

  • 36 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_PANEL 1

  • 37 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Sabine Richly, Dr. Amit Datta, Jean-Philippe Mochon, Prof. Dr. Philipp Hacker, Karen Rønde, Stefanie Eisenschenk

  • 38 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Dr. Kai Welp

  • 39 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Publikum

  • 40 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Dr. Robert Staats

  • 41 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Robert Heinrich, BMDS

  • 42 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Dr. Christian Meyer-Seitz, BMJV

  • 43 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Dr. Stephanie Schulz-Hombach, BKM

  • 44 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_PANEL 2

  • 45 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Publikum

  • 46 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Ansgar Heveling, MdB (CDU)

  • 47 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Martin Rabanus, MdB (SPD)

  • 48 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Katharina Uppenbrink, Ansgar Heveling, MdB (CDU) und Martin Rabanus, MdB (SPD)

  • 49 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Katharina Uppenbrink, Ansgar Heveling, MdB (CDU) und Martin Rabanus, MdB (SPD)

  • 50 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Prof. Dr. Thomas Höppner

  • 51 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Prof. Dr. Thomas Höppner

  • 52 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Matthias Hornschuh

  • 53 / 53 ©gezett (Gerald Gezett Zörner) und IU_Katharina Uppenbrink

Klicken sie auf ein Bild, um zur Galerieansicht zu gelangen

Downloads

Gewinnen Sie einen tieferen Einblick in die Materie und werfen Sie einen Blick auf die Präsentationen einzelner Sprecher.

Populismus, Dark Tech, Regulierungsbedarf: Wie wir den „Krieg der Medien“ überstehen

Prof. Dr. Martin Andree

e_iu-prez_andree.pdf (pdf, 4.23 MB)

Urheberrecht KI und Internetsuche

Prof. Dr. Phillipp Hacker

urheberrecht-ki-und-internetsuche.pdf (pdf, 1.4 MB)

Statement zum "Fall Hirschhausen"

Götz Schneider-Rothhaar

g_gsr_deep_fakes_evh_urteil_urhr_konferenz_schneider-rothhaar.pdf (pdf, 350.62 KB)

KI Regelungsansätze

Dr. Robert Staats

iu_ki_regelungsansatze_staats.pdf (pdf, 260.96 KB)

Update Klagen – national wie international

Dr. Kai Welp

k_251110-kw_urheberrechtskonferenz_berlin_welp.pdf (pdf, 1.14 MB)

Programm

9:00 Uhr

Einlass

Empfang mit Tee und Kaffee

Teil 1

Begrüßungen

10:00 Uhr

Begrüßung

Matthias Hornschuh, Komponist, Sprecher der IU
und Katharina Uppenbrink, Geschäftsführung Initiative Urheberrecht

Begrüßung

Prof. Manos Tsangaris, Präsident der Akademie der Künste (via Video)

Begrüßung

Mario Giordano, Autor

Teil 2

Stimmen der Wissenschaft

10:15 Uhr

Keynote – KI-Update

Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer, Universität zu Köln

Kurzvortrag – Race to the Bottom: TDM-Update aus der Informatik

Prof. Dr. Sebastian Stober, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Kurzvortrag - KI, Urheberrecht und die Zukunft der Internetsuche

Prof. Dr. Philipp Hacker, European New School of Digital Studies

Kurzvortrag – Populismus, Dark Tech, Regulierungsbedarf: Wie wir den „Krieg der Medien“ überstehen

Prof. Dr. Martin Andree, Universität zu Köln

11:20 Uhr

Pause

Teil 3

KI und Politik im Herbst 2025

11:40 Uhr

Keynote

Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Stefanie Hubig, BMJV

Grußwort

Dr. Konrad Schmidt-Werthern, Amtschef BKM

Statement

Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien (NRW) (via Video)

Statement

Renate Nikolay, Europäische Kommission (via Video)

Statement

Axel Voss, MEP (via Video)

12:50 Uhr

Fragen

Statement zum "Fall Hirschhausen"

Götz Schneider-Rothhaar, SKW Schwarz Rechtsanwälte

Impuls – "Mein Gesicht gehört mir. Meine Stimme auch. Plädoyer für die Regulierung von KI-Deep Fakes"

Dr. Eckart von Hirschhausen (via Video)

13:00 Uhr

Mittagspause

Teil 4

Der Blick über den Tellerrand

13:45 Uhr

Impuls – Digitalpolitische Dimensionen des Umgangs mit generativer KI in Kultur, Medien und Wissensarbeit

Prof. Dr. Petra Gehring, TU Darmstadt

Keynote – KI & Politik: the good, the useless and the ugly

Prof. Dr. Daniel Mügge, Universität Amsterdam

Statement – GenAI: Update Dänemark

Karen Rønde, CEO, Danish Press Publications' CMO (DPCMO)

Update aus Alicante

Harrie Temmink, EUIPO (via Video)

Teil 5

Und was heißt das konkret?

14:45 Uhr

Einführung in das PANEL – KI-Politik und Urheberrecht: wie nationale Akteure Europas Rechtsrahmen jetzt prägen können

Sabine Richly, Moderatorin, Media Law Digital

PANEL 1

Dr. Amit Datta, Aleph Alpha
Jean-Philippe Mochon, CSPLA – Ministère de la culture France
Prof. Dr. Philipp Hacker, European New School of Digital Studies
Karen Rønde, Danish Press Publications' CMO (DPCMO)
Stefanie Eisenschenk, Drehbuchautorin, DDV

15:20 Uhr

Beitrag – Regulierungsansätze: Input und Output

Dr. Robert Staats, VG WORT

Beitrag – Update Klagen – national wie international

Dr. Kai Welp, GEMA

15:50 Uhr

Pause

16:20 Uhr

PANEL 2 – KI-Politik aus und für Deutschland – was sagen die Ministerien?

Robert Heinrich, BMDS
Dr. Stephanie Schulz-Hombach, BKM
Dr. Christian Meyer-Seitz, BMJV

Diskussion

Teil 6

Ausblick

17:00 Uhr

Einschätzungen aus dem Bundestag

Ansgar Heveling, MdB (CDU)
Martin Rabanus, MdB (SPD)

Impuls – Update: KI und Medienkartellrecht

Prof. Dr. Thomas Höppner, Geradin Partners

Abschluss

Matthias Hornschuh, Komponist, Sprecher der IU
und Katharina Uppenbrink, Geschäftsführung Initiative Urheberrecht

17:30 Uhr

Ende

anschließend: Kurzer Sektempfang zum 25. Geburtstag

Änderungen vorbehalten!

Das Programm wird fortlaufend aktualisiert.

Referent:innen

Prof. Dr. Martin Andree

Universität zu Köln

Mehr Infos

Dr. Amit Datta

Aleph Alpha

Mehr Infos

Stefanie Eisenschenk

Drehbuchautorin, DDV

Mehr Infos

Prof. Dr. Petra Gehring

Technische Universität Darmstadt

Mehr Infos

Mario Giordano

Autor

Mehr Infos

Prof. Dr. Philipp Hacker

European New School of Digital Studies

Mehr Infos

Robert Heinrich

BMDS

Mehr Infos

Ansgar Heveling, MdB

CDU

Mehr Info

Dr. Eckart von Hirschhausen

Autor

Mehr Infos

Prof. Dr. Thomas Höppner

Geradin Partners

Mehr Infos

Matthias Hornschuh

Komponist, Sprecher der IU

Mehr Infos

Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Stefanie Hubig

BMJV

Mehr Infos

Nathanael Liminski

Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien (NRW)

Mehr Infos

Dr. Christian Meyer-Seitz

BMJV

Mehr Infos

Jean-Philippe Mochon

CSPLA – Ministère de la culture France

Mehr Infos

Prof. Dr. Daniel Mügge

Universität Amsterdam

Mehr Infos

Renate Nicolay

Europäische Kommission, angefragt

Mehr Infos

Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer

Universität zu Köln

Mehr Infos

Martin Rabanus, MdB

SPD

Mehr Infos

Sabine Richly

Media Law Digital

Mehr Infos

Karen Rønde

Danish Press Publications' CMO (DPCMO)

Mehr Infos

Dr. Konrad Schmidt-Werthern

Amtschef BKM

Mehr Infos

Götz Schneider-Rothhaar

SKW Schwarz Rechtsanwälte

Mehr Infos

Dr. Stephanie Schulz-Hombach

BKM

Mehr Infos

Dr. Robert Staats

VG WORT

Mehr Info

Prof. Dr. Sebastian Stober

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Mehr Info

Harrie Temmink

EUIPO

Mehr Infos

Prof. Manos Tsangaris

Akademie der Künste, Berlin

Mehr Infos

Katharina Uppenbrink

Initiative Urheberrecht

Mehr Infos

Axel Voss

MEP

Mehr Infos

Dr. Kai Welp

GEMA

Mehr Infos

Unsere Partner

Die 13. Urheberkonferenz wird unterstützt von der Initiative Musik

Gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.