Diskurs
-
Mittwoch, 15.11.2023
NewsTrilog-Verhandlungen über KI-Gesetz (Al Act)
Dringender Appell des EWC
Der European Writers‘ Council (EWC) hat in einem Appell seine „große Bestürzung“ zum Ausdruck gebracht, dass das technische Treffen der Mitgliedstaaten über das KI-Gesetz (Al Act) am 10. November 2023 abgebrochen wurde.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 19.10.2023
NewsGrößere Transparenz der generativen KI
Appell zur Frankfurter Buchmesse
Die europäischen Verbände der Schriftsteller:innen, Verleger:innen und Buchhändler:innen haben die europäischen Gesetzgeber aufgefordert, „die Transparenz der generativen künstlichen Intelligenz (KI) zu gewährleisten und sie für die europäischen Bürger sicherer zu machen“.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 27.09.2023
NewsKI-Gesetz der EU (AI Act)
Menschenzentrierter Ansatz für generative KI gefordert
13 europäische und internationale Autoren-, Künstler- und andere Kreativarbeiterorganisationen fordern dringend einen menschenzentrierten Ansatz für generative KI, der auf informierter Einwilligung, Transparenz, fairer Vergütung und Vertragspraktiken basiert.
Weiterlesen
-
Dienstag, 19.09.2023
PresseerklärungAuthors’ Rights Status quo & Recommendations for Action
Current IU Position Paper on generative AI
The Initiative Urheberrecht (IU) has, through extensive exchange with leading AI-scientists, gained a deep insight into the functionality of generative AI and from this has developed a policy position paper – complete with suggestions for the hotly discussed AI Act.
Weiterlesen
-
Dienstag, 13.06.2023
NewsEU-Kommissions-Vizepräsidentin Vera Jourová
Kennzeichnungspflicht für KI-Inhalte
EU-Kommissions-Vizepräsidentin Vera Jourová kündigte eine Kennzeichnungspflicht für KI-generierte Inhalte an, nachdem sie sich mit Vertreter:innen der großen Technologieunternehmen getroffen hatte, die den EU-Verhaltenskodex für Desinformation unterzeichnet haben.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 11.05.2023
NewsBedeutung der AVMD-Richtlinie
Bündnis von Organisationen begrüßt EP-Bericht
Die Organisationen, die europäische audiovisuelle Drehbuchautoren, Regisseure, Komponisten, Produzenten, Verleiher und Vertriebsagenten vertreten, haben auf die Bedeutung der AVMD-Richtlinie hingewiesen.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 29.03.2023
NewsOffener Brief mit über 1000 Unterschriften
Trainingsstopp für KI-Systeme gefordert
In einem offenen Brief werden alle KI-Labore aufgefordert, „das Training von KI-Systemen, die leistungsstärker als GPT-4 sind, unverzüglich für mindestens sechs Monate zu unterbrechen.“
Weiterlesen
-
Freitag, 10.02.2023
NewsSchreiben der europäischen Urheber:innen-Dachverbänden
Kennzeichnungspflicht für künstliche Intelligenz
Mit einer gemeinsame Stellungnahme zur künstlichen Intelligenz (KI) haben sich sechs europäische Urheber:innen-Dachverbänden an EU-Parlament, EU-Rat und EU-Kommission gewandt.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 17.08.2022
NewsEuropean Writers’ Council und über 20 Organisationen
Amicus-Brief zur Klage gegen Internet Archive
Das European Writers‘ Council (EWC) ist zusammen mit über 20 anderen Organisationen, die Autoren:innen aller Genres vertreten mit einem Amicus-Brief der Klage von US-Verlagen gegen das Internet Archive beigetreten.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 19.05.2022
NewsEU-Urheberrechtsrichtlinien
EU-Kommission fordert dringend zur Umsetzung auf
Die EU-Kommission hat die Mitgliedstaaten, die die Urheberrechtsrichtlinien von 2019 noch nicht in nationales Recht umgesetzt haben, dringend zur vollständigen Umsetzung aufgefordert.
Weiterlesen
-
Montag, 25.04.2022
NewsDSA – Gesetz über digitale Dienste
Einigung beim DSA erzielt
Das Europäische Parlament, die EU-Kommission und der Europäischen Rat haben sich am 23. April 2022 auf einen gemeinsamen Vorschlag für das Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act – DSA) geeinigt.
Weiterlesen
-
Freitag, 21.01.2022
NewsDSA – Gesetz über digitale Dienste
Parlament steht für Verhandlungen bereit
Das Europäische Parlament hat auf seiner Plenarsitzung am 20 Januar 2022 seinen Vorschlag für das Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act – DSA) beschlossen und ist somit bereit für die Verhandlungen mit dem Europäischen Rat darüber.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 16.12.2021
NewsDMA – Gesetz über digitale Märkte
Parlament für Verhandlungen bereit
Das Europäische Parlament hat auf seiner Plenarsitzung am 15. Dezember 2021 seinen Vorschlag für das Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Act – DMA) beschlossen und ist somit bereit für die Verhandlungen mit dem Europäischen Rat darüber.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 25.11.2021
NewsVeröffentlichungen der Europäischen Kommission
Zwei neue EU-Berichte
Die Europäische Kommission hat am 23. November 2021 die beiden Berichte zur Anwendung der Richtlinie über kollektives Rechtemanagement (auch Verwertungsgesellschaften-Richtlinie genannt) und zur Nutzung kollektiver Lizenzierungsmechanismen mit erweiterter Wirkung veröffentlicht.
Weiterlesen
-
Dienstag, 23.11.2021
Bericht9. Urheberrechtskonferenz
Bericht des Sprechers der Kreativen
Die vierteilige hybride Konferenz fand in einer durch die Coronamaßnahmen gekennzeichneten Ausnahmesituation statt: Die EU-Urheberrechtsrichtlinie wurde gerade erst in deutsches Recht implementiert; die neue Bundesregierung ist noch nicht angetreten.
Weiterlesen
-
Donnerstag, 18.11.2021
NewsPresseverleger-Leistungsschutzrecht in Frankreich
Vereinbarung zwischen Google und AFP
Der US-Konzern Google und die französische Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) haben eine Vereinbarung über die Vergütung der von dem Suchmaschinenbetreiber genutzten Inhalte geschlossen.
Weiterlesen
-
Freitag, 05.11.2021
NewsDSA (Digital Service Act)
"Eine verpasste Gelegenheit und ein Schritt rückwärts"
Mehr als ein Dutzend europäische Dachorganisationen aus der Kreativbranche haben sich mit einem offenen Brief bezüglich der Verordnung DSA (Digital Service Act) an die Europäische Kommission und den Rat gewandt.
Weiterlesen
-
Dienstag, 28.09.2021
NewsThemen in der kommenden Legislaturperiode
Forderungen der IU
Nach der Implementierung der EU-Urheberrechtsrichtlinie im Sommer dieses Jahres ist auch in gewisser Weise „vor der Implementierung“, d.h. die praktischen Umsetzungen stehen an und müssen im Sinne der Urheber:innen und ausübenden Künstler:innen gestaltet werden.
Weiterlesen
-
Dienstag, 27.07.2021
NewsUmsetzung der DSM-Richtlinie
Vertragsverletzungsverfahren gegen 23 EU-Länder
Die Europäische Kommission ist unzufrieden mit der Umsetzung der EU-Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-Richtlinie). Sie eröffnet Vertragsverletzungsverfahren gegen 23 EU-Länder.
Weiterlesen
-
Dienstag, 23.02.2021
NewsDurchsetzung des Presseverleger-Leistungsschutzrechts
Europas Presseverleger im Bündnis mit Microsoft
Im Konflikt um die Nutzung und Bezahlung von Presseveröffentlichungen durch „Tech-Gatekeeper“ wie Google und Facebook suchen Europas Presseverleger das Bündnis mit dem US-Softwaregiganten Microsoft.
Weiterlesen
-
Dienstag, 26.01.2021
NewsKultur- und Kreativbranche in Europa
Durch Corona-Pandemie schwer getroffen
Allein im Musikgeschäft betragen die coronabedingten Umsatzeinbußen ein Minus von 76 Prozent oder 18 Milliarden Euro. Diese Schätzung entstammt einer im Auftrag der europäischen Verwertungsgesellschaften erarbeitete Studie.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 16.12.2020
NewsDigital Services Act und Digital Markets Act
Zwei wegweisende Gesetzesentwürfe der EU-Kommission
Die EU-Kommission hat zwei wegweisende Gesetzesentwürfe zur Regulierung digitaler Märkte und Plattformen vorgelegt: Das Digitale-Dienste-Gesetz behandelt Fragen wie Transparenz und Haftung für Inhalte von Online-Diensten.
Weiterlesen
-
Montag, 05.10.2020
NewsDigital Services Act: EU-Rechtsausschuss gegen Uploadfilter
Der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments (JURI) hat sich mit breiter Mehrheit in seinem Initiativbericht zum geplanten Digital Services Act (DSA) der EU-Kommission gegen den Einsatz von Uploadfiltern bei großen Online-Plattformen und sozialen Netzwerken ausgesprochen.
Weiterlesen
-
Dienstag, 29.09.2020
News"Uploadfilter-Kampagne": Offener Brief an Julia Reda
Fünf Musiker und Musikmanager (WARP 5) haben einen offenen Brief an das ehemalige Mitglied der Piratenpartei Julia Reda geschrieben. Darin geht es vor allem um die „Uploadfilter-Kampagne“ des ehemaligen Mitglieds der Piratenpartei.
Weiterlesen
-
Mittwoch, 29.07.2020
NewsStakeholder-Dialog zu Artikel 17 vor dem Abschluss
Die Europäische Kommission hat ein Dokument veröffentlicht, das darauf abzielt, den Stakeholder-Dialog zu Artikel 17 der Urheberrechtsrichtlinie abzuschließen und die ersten Ideen der Kommission für die Leitlinien darzulegen.
Weiterlesen
-
Dienstag, 28.04.2020
NewsDer Pekinger Vertrag der WIPO tritt in Kraft
Der Pekinger Vertrag über audiovisuelle Darbietungen der Weltorganisation für Geistiges Eigentum ( WIPO) ist am 28. April 2020 offiziell in Kraft getreten. Er soll die Verdienstbedingungen für Schauspieler und andere audiovisuelle Darsteller verbessern.
Weiterlesen