Die IU fordert klare Regeln für den Einsatz von generativer KI in Europa. Geschützte Werke sollen nur genutzt werden dürfen, wenn die Rechte und Vergütung von Urheber:innen und Künstler:innen gewahrt bleiben.
Präambel Die Initiative Urheberrecht fordert einen kohärenten europäischen Rechtsrahmen, der die Nutzung geschützter Werke durch generative KI-Systeme nur unter Wahrung der Rechte und Vergütung der Urheber:innen und Künstler:innen zulässt.
Das „3-Säulen-Modell“ bündelt die zentralen Handlungsfelder: (1) Regulierung, (2) Umsetzung und Aufsicht, (3) gerichtliche und kollektive Durchsetzung.
Alle drei Säulen müssen politisch, rechtlich und technisch verzahnt werden, um Europas kulturelle Vielfalt und schöpferische Freiheit zu sichern.