Direkt zum Inhalt springen

Diskurs

Freitag, 30.05.2025

Starkes Signal von Kulturstaatsminister Weimer gegenüber Internetgiganten

Weimer setzt sich für Medienvielfalt gegenüber Digitalkonzernen ein

Lesen Sie hier Kommentare von Katharina Uppenbrink und Matthias Hornschuh zur Presseerklärung von Kulturstaatsminister Weimer

Die Initiative Urheberrecht, die über ihre mehr als 40 Mitgliedsorganisationen 140.000 Urheber:innen und Künstler:innen vertritt, begrüßt den Vorstoß des Beauftragten für Kultur und Medien, marktbeherrschenden Digitalkonzernen eine Plattformabgabe aufzuerlegen. Die Geschäftsführerin der Initiative Urheberrecht, Katharina Uppenbrink, stellt fest: „Kulturstaatsminister Weimer setzt ein lang erwartetes, erstes Signal gegenüber den „Internetgiganten“ – und für ein faires digitales Ökosystem. Die Erosion der wirtschaftlichen Basis sowohl im Bereich der Kultur als auch des Journalismus ist längst hinlänglich evident belegt.“

Der Sprecher der IU, der Komponist Matthias Hornschuh, ergänzt: „Bald drei Jahrzehnte Digitalisierung, zweieinhalb Jahre „KI-Revolution“: Unsere Kolleginnen und Kollegen sind am Ende. Am Ende ihrer Rücklagen, ihrer Investitionsmöglichkeiten, ihrer Kraft und damit zusehends auch ihres Muts. Ein starkes Signal, dass dem deutschen Staat die Möglichkeiten professioneller schöpferischer Tätigkeit nicht egal sind, ist mehr als willkommen.“

Pressemitteilung BKM „Weimer fordert Plattform-Soli“ vom 29.5.2025:

kulturstaatsminister.de/weimer-fordert-plattform-soli

Pressekontakt: info@urheber.info