Direkt zum Inhalt springen

Diskurs

Montag, 27.10.2025

Rundfunkkommission der Länder

Urheberpauschale für KI-Training

Die Bundesländer wollen einen gesetzlichen Vergütungsanspruchs für die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke beim Training und Einsatz durch generative KI einführen.

Das berichtete heise online am 25. Oktober 2025. Ziel sei ein Lizenzmodell, das durch kollektive Wahrnehmung über Verwertungsgesellschaften einen fairen Ausgleich zwischen Innovation und den Interessen der Rechteinhaber, insbesondere aus dem journalistisch-redaktionellen Bereich, schaffe.

Enthalten ist dies in einem Diskussionspapier für einen „Digitale-Medien-Staatsvertrag“ (DMStV) der Rundfunkkommission der Länder vom 22. Oktober 2025 (Download). Gleichzeitig sollen die Transparenzpflichten für KI-Anbieter verschärft werden. Diese müssten detailliert offenlegen, welche Werke konkret für das Training großer Sprachmodelle zum Einsatz kamen, sobald die Nutzung über eine bloße Zusammenfassung hinausgeht. Eine klare Kennzeichnungspflicht soll auch für Crawler und Bots gelten.

Pressekontakt: info@urheber.info