Direkt zum Inhalt springen

Diskurs

Dienstag, 11.02.2025

Paris AI Action Summit

Schreien, Augen zu, Stillstand – das Erfolgsrezept des AI Action Summit

Statt KI-Risiken ernsthaft zu diskutieren, setzte der Pariser AI Action Summit auf Wegsehen und Schweigen. Doch Ignoranz macht die Gefahr nicht weniger real.

Matthias Hornschuh:

Es ist allgemein bekannt, dass man in akuten Gefahrensituation am besten einfach stehenbleibt, laut schreit und die Augen schließt.
Durch das Schreien hört man die Gefahr nicht mehr, mit geschlossenen Augen sieht man sie nicht, und das Stehenbleiben spart Energie, die man effizient beispielsweise für noch lauteres Schreien verwenden kann.
Und wenn wir die Gefahr nicht sehen, dann kann sie uns ja wohl auch nicht sehen ... oder?!

Es wirkt ein bisschen, als sei damit im Wesentlichen die Logik der ... nun, Anstrengungen mag man das gar nicht nennen, also: der umfassenden Arbeitsverweigerung beim Pariser AI Action Summit beschrieben und erklärt.

Was ist passiert? Nun, das ist es ja: Nichts. Aber davon reichlich.


Gastgeber Frankreich hat auf Verlangen seiner KI-Unternehmen alle Bezüge zu Sicherheitsfragen, Risiken und Schäden aus dem offiziellen Programm gestrichen. Der "International AI Safety Report" musste daher in einem kleinen Hotelzimmer diskutiert werden.


Die USA setzten durch, dass nirgendwo in der Abschlusserklärung Bezug genommen werden darf auf:
a. die Umweltbelastung durch KI-Systeme,
b. existenzielle Bedrohungen durch KI-Systeme,
c. die UN.


Dem folgen die Gastgeber zwar, es wird aber gemunkelt, das Wort Diversität oder etwas ähnliches Linksgrünversifftes sei irgendwo in den Text gerutscht, weshalb die USA nun eben doch nichts unterzeichnen.


Dem schließen sich die Briten nachdrücklich an.

Die Dummbatzigkeit dieser Selbstaufgabe, der devoten Unterwerfungsgeste, mit der die Franzosen zugleich alle Europäer zur (Selbst-)Opferbank führen, ist atemberaubend.


Zurück zum anfänglichen Bild mit der Gefahr: Das ist ein echtes Bild, ein belichtetes, eine Fotografie von etwas Existierendem. Keine Promptography von etwas Halluziniertem.
Heißt: Die Gefahr ist da. Augenschließen hilft nicht.
Wie schön wäre es, wenn nach all dem Kinderkram jetzt vielleicht die Erwachsenen wieder übernehmen und sich um die wirklich wichtigen Dinge kümmern könnten.

Quellen:

  1. https://www.linkedin.com/posts/sean-o-heigeartaigh-03b33b29_the-year-is-2025-the-ceos-of-two-of-the-activity-7294774196545413122-8KXb
  2. https://garymarcus.substack.com/p/paris-ai-summit-train-wreck?publication_id=888615&utm_campaign=email-post-title&r=225190&utm_medium=email
  3. https://www.linkedin.com/posts/davidevanharris_ai-aiactionsummit-activity-7294816500324909059-JSYE?utm_source=share&utm_medium=member_ios

Pressekontakt: info@urheber.info