Dienstag, 25.11.2025
Gemeinsame Erklärung von EWC und CEATL
Literarische Übersetzer:innen schützen
Update | In einer gemeinsamen Erklärung der europäischen Dachverbände der Schriftsteller:innen und Übersetzer:innen haben EWC und CEATL den globalen Buchsektor, einschließlich der Leser:innen aufzugefordert, sich mit menschlichen literarischen Übersetzer:innen zu solidarisieren.
„Wir sind zutiefst beunruhigt über die jüngste Ankündigung von Amazon, Kindle Translate, einen neuen KI-gestützten Übersetzungsservice für Kindle-Direct-Publishing-Autoren (KDP), zu starten“, heißt es in dem gemeinsamen Brief von EWC und CEATL vom 24. November 2025. Derzeit in der Beta-Phase, wird Kindle Translate zunächst die Übersetzung von E-Books zwischen Englisch und Spanisch und aus dem Deutschen ins Englische anbieten, für ausgewählte KDP-Autorenr:innen kostenlos.
KI übersetze nicht, sie erzeuge lediglich Textmaterial. Und: „Die meisten KI-Modelle wurden unrechtmäßig auf urheberrechtlich geschützte Werke ohne Zustimmung, Zuschreibung oder Vergütung der Autoren und Übersetzer geschult.“ Viele KI-gestützte Übersetzungsdienste behaupten, perfekt genaue Übersetzungen anzubieten, aber es gibt keine solche Sache. „Eine wörtliche Übersetzung ist das Gegenteil einer guten Übersetzung.“
CEATL und EWC fordern: „Schützen wir die Arbeit von Schriftstellern und Übersetzern, ihre vielfältige Kreativität und ihren Lebensunterhalt. Schützen wir die Kultur und setzen uns für die reiche menschliche Kreativität ein. Wir verteidigen uns gegen die Logiken des bloßen Profits.“ Der Europäische Rat der literarischen Übersetzerverbände (CEATL) und der Europäische Schriftstellerrat (EWC) vertreten rund 260.000 einzelne Autoren:innen und Übersetzer:innen aus 91 Verbänden im Buch- und Textbereich.
Pressekontakt: info@urheber.info