Donnerstag, 18.09.2025
DSA-Beschwerde einer Allianz der Medien- und Digitalwirtschaft
Google AI Overviews ist "Traffic Killer" für unabhängige Medien
Update | Eine Allianz aus NGOs, Verbänden und Organisationen der Medien- und Digitalwirtschaft reicht DSA-Beschwerde gegen Googles „AI Overviews“ ein. Auch die Initiative Urheberrecht und die beiden Journalist:innenverbände unterstützen die Beschwerde.
Die förmliche Beschwerde geht an die Bundesnetzagentur in ihrer Rolle als Digital Services Coordinator (DSC), Das teilt VAUNET (Verband Privater Medien) in einer Pressemitteilung vom 18. September 2025 mit.
Nach Auffassung der Unterzeichner verletzt Google mit der Integration KI-generierter Antworten (sog. Google AI Overviews) in die Suche zentrale Vorgaben des Digital Services Act (DSA) – mit gravierenden Folgen für Medienvielfalt, Meinungsfreiheit und demokratischen Diskurs.
Mit AI Overviews erhalten Nutzer:innen Antworten auf Suchanfragen direkt in der Google Suchergebnisliste, ohne auf die Originalquellen klicken zu müssen. „Damit schafft Google ein Konkurrenzprodukt zu journalistisch-redaktionellen Inhalten, entzieht Medienhäusern Reichweite sowie Werbeeinnahmen und gefährdet ihre Refinanzierung, dies alles aufbauend auf den Inhalten Dritter“, heißt es in der Pressemitteilung.
Die von Google generierten Antworten basierten auf einem proprietären Modell, dessen Funktionsweise intransparent sei. Untersuchungen zeigten immer wieder, dass die KI auch fehlerhafte oder erfundene Inhalte verbreitet – ein direkter Widerspruch zu den Zielen des DSA.
Die Beschwerdeführer fordern den DSC auf, die Europäische Kommission gemäß Art. 65 Abs. 2 DSA einzuschalten und ein Verfahren einzuleiten. Bei Verstößen gegen den DSA drohen empfindliche Sanktionen – bis zu sechs Prozent des weltweiten Jahresumsatzes.
Zur Allianz gehören die Organisationen AW AlgorithmWatch, Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk (APR), Börsenverein des Deutschen Buchhandels, BDZV – Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger, Corint Media, Deutscher Journalisten-Verband (DJV), European Federation of Journalists, EMMA European Magazine Media Association und ENPA European Newspaper Publishers’ Association, Initiative for Neutral Search & Innovate Europe Foundation (IEF), Initiative Urheberrecht, MVFP – Medienverband der freien Presse, VAUNET – Verband Privater Medien und Verband Deutscher Lokalzeitungen und Lokalmedien.
Pressekontakt: info@urheber.info