Direkt zum Inhalt springen

Diskurs

Donnerstag, 13.03.2025

German Creative Economy Summit:

“When the Yogurt Took Over“

Beim diesjährigen German Creative Economy Summit hielt Carsten Brosda, der Senator der Hamburger Behörde für Kultur und Medien, eine Eröffnungsrede mit wichtigen Situationsbeschreibungen und Forderungen, insbesondere generative KI betreffend.

Aus Carsten Brosdas Eröffnungsrede:

„… Politik (muss) ihre ordnungspolitische Verantwortung ernst nehmen. Dies gilt auch für die Rahmenbedingungen, die durch Digitalisierung und technologische Entwicklungen geschaffen werden. Das gilt für das Wettbewerbsrecht, das Urheberrecht, die Technikfolgenabschätzung. Und vor allem auch für die Bereitschaft, in zukünftige Technologien zu investieren, damit wir hier nicht nur Anwendende, sondern auch Entwickelnde werden. Dadurch nämlich lassen sich die Wirkungen der Technologie viel besser beeinflussen als bloß durch nachträgliche rechtliche Regulierung. Jetzt und nicht irgendwann in der Zukunft entscheidet sich, auf welcher Grundlage wir den Wohlstand schöpfen, auf dem Gesellschaft ruht. Deshalb müssen wir jetzt investieren.“

Und dann erzählte uns der Hamburger Kultursenator die beeindruckende Kurzgeschichte “When the Yogurt Took Over“ – lesen Sie seine Rede und warum Yoghurt keine entscheidende Rolle bei der weiteren Entwicklung der KI-Regulierung spielen sollte hier:

Manuskript der Rede zur Eröffnung des 2. German Creative Economy Summit (GCES)

Foto (c) JMK

Pressekontakt: info@urheber.info