Direkt zum Inhalt springen

Diskurs

Dienstag, 21.10.2025

Matthias Hornschuh und Sabine Richly auf diversen Panels

Die IU auf der Frankfurter Buchmesse

Die Initiative Urheberrecht war auf mehreren Panels und Podiumsdiskussionen auf der Frankfurter Buchmesse vor Ort.

„Kotau vor der Tech-Wirtschaft oder Fair Play? Der AI Act und die Zukunft der Kreativität in Europa“, von links nach rechts: Sven Lehmann (Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen), Nicole Pfister Fetz (Generalsekretärin des Writers' Council (EWC) European), Sabine Richly (Media Law Digital), Dr. Christian Meyer-Seitz (Leiter Abteilung III - Handels- und Wirtschaftsrecht, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz), Barbara Gessler (Leiterin der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland).
"Wir geben uns auf" - Im Rahmen der Buchmesse: offiziellen Buchpremiere von „Wir geben uns auf. KI, Kultur und die Entwertung der Wissensarbeit“ (https://www.carl-auer.de/wir-geben-uns-auf?srsltid=AfmBOopNAT9MAhzl8esGTePBNekmgGKo-l3rWw6sXVMKRGL5R1FPC0Fe) mit Matthias Hornschuh, Komponist für Film, Hörspiel und akustische Kunst und Sprecher der Initiative Urheberrecht, und Christopher Annen von AnnenMayKantereit, Songwriter und Musiker mit branchen- und kulturpolitischem Engagement.
"Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat 2025 auf der Frankfurter Buchmesse" - 12.20–13.00 3sat | Kulturzeit Talk | Mit KI die Zukunft denken Tina Klüwer: Zukunft made in Germany. Warum wir jetzt Innovation fördern müssen, um unseren Wohlstand zu retten | Matthias Hornschuh: Wir geben uns auf. KI, Kultur und die Entwertung der Wissensarbeit Moderation: Vivian Perkovic
"Digital Sovereignty in the European Publishing Industry" - Das einstündige, englischsprachige Gespräch auf der Frankfurter Buchmesse beleuchtete verschiedene Problematiken: von der KI über die Social Media bis hin zu verlagsinternen Anwendungen. Im Gespräch waren Björn Staschen von der Initiative "Save Social". Weitere Diskutanten waren Toby Steiner (Thoth Open Metadata) und Dr. Rupert Gatti von Open Book Publishers. Katharina Uppenbrink (Initiative Urheberrecht) wurde von der Rechtanwältin Sabine Richly vertreten, es moderierte die Autorin und Übersetzerin Isabel Cole.

Pressekontakt: info@urheber.info