Direkt zum Inhalt springen

Diskurs

Dienstag, 24.12.2024

Bundestagswahl am 23. Februar 2025

VdÜ verschickt Wahlprüfsteine

Der Verband deutschsprachiger Übersetzer/innen literarischer und wissenschaftlicher Werke (VdÜ in ver.di) hat Wahlprüfsteine an die politischen Parteien zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 verschickt.

Neben Maßnahmen zur Stabilisierung des Buchbereichs und im Bereich Arbeit und Soziales geht es um Maßnahmen im Bereich Künstliche Intelligenz. In dem Schreiben vom 23. Dezember 2024 heißt es:

  • „Werden Sie die Schrankenregelung zum Text- und Data-Mining eindeutig urheberfreundlich gestalten?
  • Befürworten Sie einen Opt-in-Mechanismus für die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke zum Training von KI-Modellen?
  • Setzen Sie sich für die Einrichtung eines zentralen Registrierungssystems für die Transparenz aller Lizenz- und Vergütungsvorgänge zwischen KI-Entwicklern und Urheber·innen Registrierungssystems ein?
  • Unterstützen Sie die Einführung eines kollektiven Vergütungsfonds für Urheber·innen?
  • Wie stehen Sie zu einer gesetzlichen Verpflichtung, dass KI-Entwickler die Herkunft und Zusammensetzung ihrer Trainingsdaten offenlegen müssen?
  • Planen Sie, die Nachbearbeitung von KI-generierten Texten durch Menschen als kreative, urheberrechtlich schützenswerte Leistung anzuerkennen?
  • Unterstützen Sie eine gesetzliche Kennzeichnungspflicht für KI-generierte Texte und Übersetzungen?“

Außerdem werden die Parteien gefragt, ob sie planen, „anerkannten Urhebervereinigungen ein Verbandsklagerecht zur Durchsetzung angemessener Vergütungen einzuräumen“.

Pressekontakt: info@urheber.info