Donnerstag, 31.07.2025
Breite Koalition von Rechteinhabern, Kultur- und Kreativorganisationen
Unzufriedenheit mit KI-Gesetzgebung
Eine breite Koalition europäischer und weltweiter Autoren-, Darsteller-, Verlags-, Hersteller- und andere Rechteinhaberorganisationen hat bei der Europäischen Kommission ihre Unzufriedenheit mit den verabschiedeten Maßnahmen des KI-Gesetzes zum Ausdruck gebracht.
Konkret geht es in der gemeinsamen Erklärung vom 30. Juli 2025 um den veröffentlichten GPAI-Praxiskodex, die GPAI-Richtlinien und der Vorlage zur Offenlegung einer ausreichend detaillierten Zusammenfassung der Schulungsdaten nach Artikel 53 des EU-AI-Gesetzes.
„Das Ergebnis ist kein ausgewogener Kompromiss; es ist eine verpasste Gelegenheit, sinnvollen Schutz zu bieten der Rechte des geistigen Eigentums im Rahmen von GenAI und hält das Versprechen der EU-KI nicht ein“, heißt es in der Erklärung. Sie erinnern die Europäische Kommission an Artikel 53 (1) c) und (d) des EU-KI-Gesetzes.
Sie fordern die Europäische Kommission auf, das Umsetzungspaket zu überdenken. Artikel 53 sei in ein sinnvoller Weg, um sicherzustellen, dass das EU-KI-Gesetz sein Versprechen einhält, den europäischen Intellektuellen zu schützen Eigentumsrechte im Zeitalter der generativen KI.
Unterzeichner der gemeinsamen Erklärung sind folgende Organisationen: AAPA (Audiovisual Anti-Piracy Alliance), AEPO-ARTIS, BIEM, CEATL (Europäischer Rat der Literarischen Übersetzer), CEPI (European Audiovisual Production Association),CEPIC, CISAC (Internationaler Verband der Autoren- und Komponistenverband), EANA (Europäischee Allianz der Nachrichtenagenturen), ECSA (European Composer and Songwriter Alliance), EFJ (European Federation of Journalists), EGAIR (European Guild for Artificial Intelligence Regulation), EIF (European Illustrators Forum), EMMA (European Music Managers Alliance), EMMA (European Magazine Media Association), ENPA (European Newspaper Publishers’ Association), EPC (European Producers Club), EPC (European Publishers Council), EUROCINEMA (Verband der Film- und Audiovisueller Produzenten), EVA (European Visual Artists), EWC (European Writers’ Council), iFEP (Federation of European Publishers), FERA (Federation of European Screen Directors), FIA (International Federation of Actors), FIAPF (Internationaler Verband der Filmproduzenten), FIM (International Federation of Musicians), FSE (Föderation von Drehbuchautoren in Europa), GESAC (European Grouping of Societies of Authors and Composers), IAO (International Artist Organisation), ICMP, IFJ (Internationaler Journalistenverband),IFPI (International Federation of the Phonographic Industry), IFRRO (International Federation of Reproduction Rights Organisations), IMPALA, IMPF, IVF (Internationaler Videoverband), NME (News Media Europe), SAA (Gesellschaft der Audiovisuellen Autoren), STM UNI MEI (UNI – Medien, Unterhaltung und Kunst) und UVA (United Voice Artists).
Pressekontakt: info@urheber.info