Sonntag, 21. April 2013
Die Journalistengewerkschaften DJV und dju in ver.di legen keinen Widerspruch gegen das Schlichtungsergebnis zu den Gemeinsamen Vergütungsregeln für Zeitungsfotos (siehe News vom 8. Februar 2013) ein.
Donnerstag, 11. April 2013
Unter dem Motto „Spieleautoren sind Urheber!” hat die Spiele-Autoren-Zunft eine Aktion gestartet, um gemeinsame Vergütungsregeln zu erreichen.
Mittwoch, 13. März 2013
Der Berufsverband Kinematografie (BVK) und die Constantin Film Produktion GmbH haben dem Einigungsvorschlag der Schlichtungsstelle zu Erlösbeteiligungen von Kameraleuten aus der Verwertung von Kinofilmen zugestimmt.
Donnerstag, 7. Februar 2013
Mit einem Schlichterspruch endet vorläufig das jahrelange Ringen um faire Honorare der freien Journalisten für Bildbeiträge in Tageszeitungen.
Die Schlichtungsstelle Fotohonorare hat nach zehn Monaten und sechs Verhandlungen am 1. Februar 2013 einem Einigungsvorschlag zugestimmt, der von den Journalistengewerkschaften DJV und dju in ver.di veröffentlicht und zur Diskussion gestellt wurde.
Freitag, 19. Oktober 2012
Die Fraktion der Linken hat einen Gesetzentwurf zum Urhebervertragsrecht in den Bundestag eingebracht.
Donnerstag, 2. August 2012
Die Mitgliederversammlung des Verband Deutscher Drehbuchautoren (VDD) begrüßt die Eckpunkte für Verträge, die der Autorenverband mit dem ZDF und der Allianz Deutscher Produzenten geschlossen hat. Vereinbart wurden unter anderem "Korbmodelle", nach denen Nutzungsrechte für bestimmte Zeiträume pauschal abgegolten werden können.
Details zur Einigung in einer VDD-Pressemitteilung
Donnerstag, 31. Mai 2012
Die Honorarbedingungen 2007 der Axel Springer AG verstoßen nach Ansicht des Bundesgerichtshofs (BGH) zwar in wesentlichen Teilen gegen das Urheberrecht, erlaubt bleibt aber, sie zu zwingen, alle Nutzungsrechte beim Verlag abliefern zu müssen. Der DJV und die dju in ver.di bedauern dies in einer gemeinsamen Presseerklärung und fordern vom Gesetzgeber eine Augenhöhe der Vertragsparteien herzustellen.
Dienstag, 29. Mai 2012
Die Bundestagsfraktion der Linken hat einen Gesetzentwurf zum Urhebervertragsrecht erarbeitet.
Montag, 1. Februar 2010
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) und die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di haben das Inkrafttreten der Gemeinsamen Vergütungsregeln für freie Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen als wichtigen Schritt in die richtige Richtung begrüßt.
Erst kurz vor Ablauf der Widerspruchsfrist war vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) eine Zustimmung zum Verhandlungsergebnis mitgeteilt worden. Mit den Vergütungsregeln wurden verbindliche Grundlagen für die angemessene Honorierung von Freien an Tageszeitungen geschaffen.
Dienstag, 5. Januar 2010
Nach über sechsjährigen Verhandlungen ist es den Gewerkschaften DJV und dju in ver.di gelungen, mit dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger Gemeinsame Vergütungsregeln für freie Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen zu vereinbaren.
Damit sollen verbindliche Grundlagen für die angemessene Honorierung von Freien an Tageszeitungen geschaffen werden. Die gemeinsamen Vergütungsregeln sehen für hauptberuflich freie Journalisten Vergütungssätze vor, die für alle Verlage Geltung beanspruchen, da sie nach dem Urheberrechtsgesetz angemessen sind.
Seiten