Über die Erschaffung unserer kreativen Welt.

In unserem neuen Podcast spricht Anja Goerz mit Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur, die neben ihrem kreativen Schaffen für die Rechte von Künstler:innen und Urheber:innen kämpfen. Wir erfahren spannende Geschichten aus ihrem Leben, ihrer Arbeit… und über die Wechselwirkung von Schaffenskraft, Werknutzung und Urheberrecht. Denn diese Macher:innen begründen durch ihre Arbeit erst unsere Kultur, unsere Unterhaltung und Bildung, unsere Medienlandschaft – und unseren Kreativstandort: Willkommen in der Welt der Urheber:innen!

Unsere Podcast-Serie ist vorproduziert und erhebt keinen Anspruch auf Tagesaktualität. In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wir neue Folgen.

Hören Sie die Folgen direkt auf dieser Website, abonnieren Sie den Podcast auf SoundCloud, Deezer oder iTunes. Bleiben Sie informiert über unseren RSS-Feed.

Folge 15

Ralf Weigand: Grundrecht auf angemessene Vergütung

Komponist und Musikproduzent Ralf Weigand spricht im IU Podcast über die Bedeutung der Schöpfer:innen für die Inhaltewirtschaft – und nennt angemessene Vergütung als oberstes Ziel.

Spielzeit 27:28 Minuten

Folge 14

Jobst Oetzmann: Nichts zu verlieren, nur zu gewinnen!

Als Regisseur und Drehbuchautor setzt Jobst Oetzmann auf das neue Urheberrecht, um die Situation der TV- und Filmschaffenden zu verbessern.

Spielzeit 29:37 Minuten

Folge 13

Mario Giordano: Urheber:innen backen die besten Brötchen

Der Bestseller-Autor Mario Giordano sieht in dem neuen Urheberrecht die Chance, Autor:innen und andere Urheber:innen endlich angemessen zu bezahlen.

Spielzeit 19:47 Minuten

Folge 12

Patricia Klobusiczky: Mut zum Original

Die Literaturübersetzerin Patricia Klobusiczky erklärt, warum nur Leidensdruck und viel Mut den Weg zu angemessener Vergütung ebnen.

Spielzeit 14:37 Minuten

Folge 11

Pro Musik: Solidarität zwischen Punk und Cello

Ella Rohwer und Axel Müller definieren im IU Podcast den Auftrag des neuen Berufsverbands Pro Musik.

Spielzeit 23:30 Minuten

Folge 10

Urban Pappi: Von der Kunst zu leben

Dr. Urban Pappi von der VG Bild-Kunst erklärt im IU Podcast, wie Plattformen dazu gebracht werden, an Kreative zu zahlen.

Spielzeit 17:26 Minuten

Folge 09

Lena Falkenhagen: Das ist kein Ponyhof

Lena Falkenhagen ist Autorin, Lektorin, Übersetzerin, Games-Autorin. Im IU Podcast erklärt sie, warum der Kampf gegen die digitalen Player nicht enden darf.

Spielzeit 18:27 Minuten

Folge 08

Hanna Möllers: Urheberrecht ist Krimi. Gerade jetzt!

Hanna Möllers ist Redakteurin, Reporterin, Justiziarin. Im IU Podcast schildert sie die Notwendigkeit der Verbandsklage für den Journalismus.

Spielzeit 15:18 Minuten

Folge 07

Dieter Gorny: Für eine kluge digitale Ökonomie

Dieter Gorny von der Initiative Musik war Chef des Musiksenders VIVA. Im IU Podcast zeigt er anschaulich, wie die digitale Ökonomie funktioniert.

Spielzeit 26:40 Minuten

Folge 06

Michelle Leonard: Ich kämpfe um das, was ich liebe

Warum ist das neue Urheberrecht gerade für junge Talente gut und wichtig? Michelle Leonard ist Singer-Songwriter. Im IU Podcast gibt sie Antworten.

Spielzeit 20:54 Minuten

Folge 05

Carolin Otto: Kunst und Kultur eine Zukunft geben

Carolin Otto ist Drehbuchautorin, Regisseurin, Produzentin. Im IU Podcast erklärt sie, warum das neue Urheberrecht vital ist für Kunst und Kultur.

Spielzeit 20:27 Minuten

Folge 04

Micki Meuser: Ein bisschen Wahnsinn gehört dazu

Micki Meuser ist Produzent, Film- und TV-Komponist. Als Mitglied des GEMA Aufsichtsrats diskutiert er über den Marktwert von Kreativität.

Spielzeit 21:07 Minuten

Folge 03

Gerhard Pfennig: Urheberrecht und Gerechtigkeit

Prof. Dr. Gerhard Pfennig erklärt die Struktur und Geschichte unseres Urheberrechts.

Spielzeit 25:07 Minuten

Folge 02

Hans-Werner Meyer: Freiheit will verteidigt werden

Der Schauspieler Hans-Werner Meyer formuliert im IU Podcast seine drei wesentlichen Verhandlungspunkte für die neue Urheberrechts-Richtlinie.

Spielzeit 17:25 Minuten

Folge 01

Nina George: Urheberrecht als Recht für alle

Die Autorin Nina George verrät im IU Podcast ihre Bestsellerformel.

Spielzeit 30:22 Minuten

Folge 00

Katharina Uppenbrink: Wer erschafft unsere Kultur?

Warum ist Kultur ohne Urheber:innen gar nicht möglich? Katharina Uppenbrink beschreibt den Auftrag der Initiative Urheberrecht.

Spielzeit 08:40 Minuten